Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Willkommen in unserem Ratgeber-Bereich. Hier findest du viele lesenswerte Berichte, spannenden How-to-Artikel und vertiefte Informationen. Wir wünschen viel Spass beim Lesen.
Unser Online-Ratgeber hilft dir dabei, einfache Antworten auf wichtige Fragen zu finden. Hier ist eine Übersicht aller publizierten Artikel:
Acryl, UV Gel Lack oder doch herkömmlichen Nagellack wählen? Wer sich in einem Nagelstudio für die passende Maniküre oder Pediküre entscheiden muss, steht häufig vor einer grossen Auswahl. Besonders beliebt und auch alltagstauglich: UV Gel Lack. Diese besondere Art von Nagellack trägt dein Nageldesigner mithilfe einer UV-Lampe auf und zaubert so ein besonders langlebiges Ergebnis. Wie das funktioniert und was du über Gel-Produkte und Zubehör unbedingt wissen solltest – hier kommen die wichtigsten Antworten.
Warum solltest du dich mit einem einzigen Farbton zufriedengeben, wenn du deine Nägel mit den coolsten Ombre-Nageldesigns ganz individuell gestalten kannst? Der Ombre-Look ist seit einigen Jahren ein echter Dauertrend und mittlerweile auch auf den Fingernägeln angekommen. Das Schöne an diesem Look ist zudem, dass sich hiermit unzählige Looks kreieren und damit die ausgefallensten Ideen einfach umsetzen lassen. Was den Ombre-Look ausmacht und wie du ihn am besten nachmachen kannst, verraten wir dir mit den folgenden Tipps.
Gelnägel gehören heute zu den beliebten Modetrends der Beauty-Branche und begeistern alle, die Nageldesign lieben und sich ein besonders robustes Ergebnis wünschen. Das ist zugleich ein Nachteil: Wer sich einmal dafür entscheidet, wird das Gel nicht mehr so schnell von seinen Fingernägeln los. Auch hartnäckiges Abkratzen hilft nur bedingt und strapaziert deine Nägel. Die Entfernung erfolgt mit speziellen Methoden wie etwa einem Gelnägel Entferner. Was es damit auf sich hat und wie du am besten vorgehst, um das Gel schonend zu entfernen – hier erfährst du es.
Wie in der Mode, so kannst du auch deine Fingernägel trendbewusst an die Jahreszeit anpassen. Der Herbst bietet zahlreiche Möglichkeiten für schöne Fingernägel. In unserem Beitrag erfährst du, welche Empfehlungen es für Gelnägel im Herbst gibt. Neben Designs und Ideen für Halloween verraten wir dir auch, welche Farben und Stimmungen im Herbst besonders gut ankommen. Zudem erhältst du Pflegetipps für diese Jahreszeit, in der die Nägel und die Nagelhaut durch kälteres Wetter oft ein wenig leiden.
Das Gewebe rund um die Finger- und Zehennägel kann sich sowohl durch Krankheitserreger schmerzhaft entzünden als auch durch einen Stoss oder eine Quetschung in Mitleidenschaft gezogen werden. Eine solche Verletzung sollte rasch mit entsprechenden Medikamenten behandelt werden, damit die Entzündung eingedämmt wird und abklingen kann. Die wichtigsten Informationen zu möglichen Ursachen, Symptomen und Behandlungsvarianten erhältst du hier.
Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine der häufigsten Hautkrankheiten weltweit. Befällt die Psoriasis Nägel, kann es für die Betroffenen gleich mehrfach zur Qual werden. Denn häufig ist sie nicht nur sehr schmerzhaft, sondern die starken Nagelveränderungen stellen auch mental eine starke Belastung dar. Woran erkennt man Psoriasis an den Nägeln, welche Ursachen hat sie und wie sehen die Behandlungsmöglichkeiten aus? Informationen zu diesen und vielen weiteren wichtigen Fragen zum Thema erhältst du hier.
Gepflegte Nägel sind eine visuelle Visitenkarte, brauchen aber tägliche Pflege. Wer dies nicht tun will oder kann und trotzdem schöne Nägel haben will, kann sich Gelnägel im Nagelstudio machen lassen. Die kostengünstigere Variante zum Gang ins Nadelstudio ist, die Gelnägel zu Hause selber zu machen. In unserer Anleitung erfährst du, was du dazu brauchst, wie du am besten vorgehst und was du beachten solltest.
Du bist mit dem Zeh angestossen und nun pocht und schmerzt es unter dem Nagel? Oder waren die Wanderschuhe bei der letzten Bergtour doch eine Nummer zu klein? In diesen Fällen kommt es häufig zu einem blauen Zehennagel – oder wie Mediziner dazu sagen: subungales Hämatom. Wie du den Heilungsprozess beschleunigen kannst und ab wann sich der Gang zum Arzt lohnt, erfährst du hier. Ausserdem verraten wir dir Tipps, um blauen Zehennägeln vorzubeugen und beleuchten den Unterschied zwischen Blutergüssen und ersten Anzeichen für Hautkrebs.
Ein Nagelpilz ist unschön und hartnäckig. Obwohl er nicht zu den schweren Krankheiten zählt, können die Symptome das Leben der Betroffenen erheblich negativ beeinträchtigen. Verfärbte und brüchige Nägel sind nicht nur ein optischer Makel, sondern können auch Schmerzen beim Gehen verursachen. Ausserdem ist eine Nagelpilzinfektion eine ziemlich langwierige Erkrankung, deren Behandlung sich über Monate hinzieht. Nicht zuletzt ist Nagelpilz sehr weit verbreitet. 5 bis 12 Prozent der Europäer leiden darunter. Vor allem Männer und ältere Menschen haben oft mit Nagelpilz zu kämpfen.
Jeder Schritt bereitet Schmerzen und alle Schuhe scheinen zu eng geworden zu sein: Eingewachsene Zehennägel können zur Tortur werden. Häufig stecken keine Krankheiten hinter dieser Plage, sondern die Symptome entstehen durch Vererbung oder die Zehennägel wurden zuvor falsch geschnitten. Manchmal führte ein Unfall zum Fehlwachstum oder du hast zu enge Schuhe oder solche mit zu hohen Absätzen getragen. Besonders häufig treten eingewachsene Zehennägel bei Menschen mit schwacher Blutzirkulation auf, wobei hier gerade Diabetiker zu nennen sind. Das Problem dabei ist, dass in den Zehen bündelweise Nerven zusammenlaufen, genau wie in den Fingerspitzen, was das Schmerzgefühl verstärkt.
Lange gepflegte Nägel mit bunter Farben oder auch einer dezenten French Maniküre machen einfach schöne Hände. Und auch eine Nagelmodellage an den Zehennägeln verleiht deinen Füssen in offenen Schuhen den perfekten Auftritt. Vor allem, wenn deine Naturnägel ständig brechen, ist eine Nagelmodellage vom Nageldesigner eine echte Alternative. Dabei solltest du aber beachten, dass etwa alle drei bis vier Wochen der Gel- oder Acrylnagel wieder aufgefüllt werden muss, da dein natürlicher Nagel wächst und dadurch eine Lücke am Nagelbett entsteht. In Nagelsalons erhältst du diese Behandlungen von absoluten Experten. Hier erklären wir dir genau, wie die Profis beim Nägel Auffüllen vorgehen.
Bei einer Nagelablösung löst sich der Fussnagel (manchmal auch ein Fingernagel) ganz oder teilweise vom Nagelbett ab. Oft passiert dies nach einer Verletzung, etwa, weil du dir den Zeh gestossen hast. Aber auch Krankheiten wie etwa ein Nagelpilz oder eine Schuppenflechte (Psoriasis) sind häufige Ursachen. In der Regel verspürst du bei der Ablösung der Nagelplatte keine Schmerzen, allerdings ist das Nagelbett anschliessend ungeschützt und kann verletzt werden oder sich entzünden. Dein Zehennagel fällt ab? Hier bekommst du Tipps zur Hilfe. Erfahre ausserdem, wann du einen Arzt für die Behandlung aufsuchen solltest.