Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Shellac ist eine der populärsten Nagelinnovationen der letzten Jahre. Dabei handelt es sich um einen speziellen Gel-Lack, der unter Zuhilfenahme von UV- oder LED-Lampen innerhalb weniger Minuten aushärtet. Das Ergebnis sind makellos manikürte Fingernägel, die mehrere Wochen halten. Um den Nagellack zu entfernen, bedarf es jedoch eigener Lösungsmittel, die den Nagel und die Nagelhaut oftmals austrocknen. Eine regelmässige Nagelpflege ist daher Pflicht. Im Gegensatz zu teurem Acryl, das für gewöhnlich von selbst aushärtet, sieht Shellac jedoch wesentlich natürlicher aus und ist einfacher in der Handhabung, da es nicht erst angerührt werden muss.
Bei einer Maniküre mit Shellac musst du deine Nägel vorab gründlich auf die Behandlung vorbereiten. Die Länge und die Form der Nägel sind frei wählbar. Im Anschluss an das Feilen ist es wichtig, die Nägel zu entfetten und leicht anzurauen. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass der Lack optimal auf der Oberfläche haftet. Ist alles vorbereitet, beginnt das eigentliche Auftragen der drei Lackschichten. Die Grundlage bildet ein sogenannter Base-Coat, der deine Nägel schützt. Danach wird die gewünschte Farbe aufgetragen. Den Abschluss bildet der Top-Coat, der den Nagellack versiegelt und deinen Nägeln zu perfektem Glanz verhilft. Abhängig von der Stärke des UV- oder LED-Geräts benötigen die einzelnen Schichten 20 bis 60 Sekunden, um komplett auszuhärten. Sollte der Nagellack nach dieser Zeit noch weich sein, ist es möglich, die Trockenzeit zu verlängern.
Obwohl Shellac seit Jahren im Trend liegt, war der Nagellack lange Zeit nur in Nagelstudios erhältlich. Seit Kurzem ist das passende Equipment jedoch auch am freien Markt und somit für den Heimgebrauch verfügbar. Wenn du deine Nägel selbst mit Shellac gestaltet möchtest, benötigst du neben ein wenig Übung die folgenden Utensilien:
Bei der Maniküre solltest du darauf achten, die einzelnen Schichten nur sehr dünn aufzutragen. Dickere Schichten verlängern nicht nur die Trockenzeit, sondern führen auch schnell zu unschönen Bläschen, die die Lebensdauer von Shellac deutlich verringern. Zudem ist das Ergebnis auch abhängig von deiner LED- oder UV-Lampe. Professionelle Geräte arbeiten hier wesentlich schneller und trocknen die einzelnen Schichten auch innerhalb weniger Sekunden absolut zuverlässig.
Eine professionelle Maniküre mit Shellac nimmt im Nagelstudio ungefähr eine Stunde in Anspruch. Dabei hast du den Vorteil, dass Nagelstudios für gewöhnlich eine riesige Auswahl hochwertiger Lacke im Angebot haben. Die hervorragende Qualität reduziert das Risiko von Allergien und Infektionen, wobei die Nageldesignerin auch Rückstände deines alten Lacks schonend entfernt. So nehmen deine Nägel keinen Schaden und auch Risse oder Verletzungen der Nagelhaut lassen sich minimieren. Eine Anwendung im Nagelstudio hat zudem den Vorteil, dass du dort zwischen unterschiedlichen Farben, Nageltattoos, Ornamenten und Glitzersteinchen wählen kannst, die deine Nägel perfekt in Szene setzen.
Besonders Frauen, die an brüchigen Nägeln leiden, greifen oftmals zu Shellac. Der Speziallack ist für die Nägel jedoch eine zusätzliche Belastung, sodass die Nägel insbesondere beim Abziehen oder Entfernen des Lacks spürbar strapaziert werden. Bei empfindlichen Nägeln ist es daher ratsam, den Nägeln regelmässige eine Pause zu gönnen und die Hände mit Pflegeprodukten, wie hochwertigen Nagelölen oder Aufbauseren, zu verwöhnen. Wer während der Pause nicht auf gepflegte Nägel verzichten möchte, kann auf Nägel aus Acryl zurückgreifen, da Acrylnägel die Nagelplatte nicht verändern und den Nagel weitaus weniger angreifen.
Shellac ist in mehr als 100 unterschiedlichen Farben erhältlich, mit denen sich tolle Farbakzente setzen lassen. Die Farben unterscheiden sich von gewöhnlichem Nagellack insbesondere durch ihre Brillanz und lange Haltbarkeit, wodurch die Hände immer gepflegt wirken. Für ein perfektes Ergebnis ist es ratsam, dass du die Farben vor dem Auftragen gut schüttelst. Dieses Vorgehen verhindert Streifen und Falten und sorgt dafür, dass der Lack unter der UV-Lampe gleichmässig aushärtet.
Shellac ist sehr widerstandsfähig, wodurch deine Nägel auch längere Urlaube oder Belastungen im Alltag gut überstehen. Dabei wirken die Hände nicht nur perfekt manikürt, sondern bleiben für mehrere Wochen absolut makellos. Shellac hat jedoch auch Nachteile. So trocknet Shellac die Nägel aus und schwächt sie. Damit steigt das Risiko für Infektionen und auch Pilzerkrankungen können sich so schneller und einfacher ausbreiten. Zudem ist das Entfernen von Shellac in Eigenregie überaus mühsam. Neben speziellen Reinigern, die über mehrere Minuten einwirken müssen, ist es oftmals notwendig, den Nagel abzufeilen, wodurch er zusätzlichen Belastungen ausgesetzt wird.
Gepflegte Hände und schöne Nägel – welche Frau wünscht sich das nicht? Schon in der Antike waren auffällig gestaltete Fingernägel ein Zeichen von Wohlstand und Noblesse. Heute gibt es dafür unzählige Möglichkeiten und so viel kreatives Zubehör, dass man leicht den Überblick verliert. Gel oder Shellac? Selber machen oder doch lieber ein Besuch in einem der vielen kompetenten Nagelstudios? Nicht zuletzt: UV-Röhre oder LED-Technik? Wir bringen im folgenden Text ein wenig Licht ins Dunkel.
Warum solltest du dich mit einem einzigen Farbton zufriedengeben, wenn du deine Nägel mit den coolsten Ombre-Nageldesigns ganz individuell gestalten kannst? Der Ombre-Look ist seit einigen Jahren ein echter Dauertrend und mittlerweile auch auf den Fingernägeln angekommen. Das Schöne an diesem Look ist zudem, dass sich hiermit unzählige Looks kreieren und damit die ausgefallensten Ideen einfach umsetzen lassen. Was den Ombre-Look ausmacht und wie du ihn am besten nachmachen kannst, verraten wir dir mit den folgenden Tipps.
Glitzernägel faszinieren und liegen im Trend. Sie sind Eyecatcher, die die Blicke auf sich ziehen und dein Outfit durch spannende Effekte aufwerten. Du setzt damit zu besonderen Anlässen glamouröse Akzente. Ein Glitzernagel gehört zur gehobenen Kategorie der Nagelgestaltung: Deine gestylten Fingernägel entfalten ihre volle Wirkung nur, wenn sie exakt gearbeitet sind. Viele Produkte gibt es zwar schon für den privaten Gebrauch. Willst du sichergehen, solltest du aber der professionellen Arbeit eines Nagelstudios vertrauen: Sämtliches Zubehör ist dort vorhanden, Nagellacke in allen Farbtönen stehen bereit, Pailletten und Sticker werden gekonnt fixiert und das richtige Gel bringt deine Nägel nachhaltig zum Strahlen.
Warum gibt es dieses geniale Beauty-Tool eigentlich nicht schon viel länger? Schöne Nägel gehören einfach zu einem gepflegten Auftritt. Allerdings war das Auftragen von Nagellack bis vor kurzem noch mit nicht wenigen Schwierigkeiten verbunden. Du musst wirklich ein Profi im Nail-Styling sein, um als Rechtshänderin die Nägel der rechten Hand perfekt zu lackieren. Das Ergebnis lässt oft genug zu wünschen übrig. Mit einem Nagellackstift ist das Auftragen von Nagellack nicht nur viel einfacher – du kannst damit sogar tolle Muster auf deine Nägel malen.
Gesunde Zehennägel wachsen biegsam und ohne jegliche Verfärbungen und Flecken aus dem Nagelbett. Sie sind robust, milchig durchsichtig und haben einen leichten Glanz. Verändert sich an deinen Zehennägeln plötzlich die Farbe und treten unschöne Verfärbungen und Verdickungen auf, solltest du wachsam sein. Diese strukturellen Veränderungen an deinen Fussnägeln können auf Schädigungen und Erkrankungen hinweisen, die einer Behandlung bedürfen. Dabei gilt: Je zeitnaher du auf die Symptome reagierst, desto schneller hast du dein gesundheitliches Problem wieder im Griff. Hier bekommst du die wichtigsten Fragen rund um das Thema Holznägel ausführlich beantwortet.
Nagelstudios kommen nicht ohne sie aus und auch für den Hausgebrauch bietet der Fachhandel schon lange kleinere Geräte an: Elektrische Nagelfeilen erleichtern Pediküre und Maniküre erheblich, denn sie feilen und polieren in Rekordgeschwindigkeit. Allerdings muss sich der Benutzer erst einmal an den Umgang mit dem Nagelfräser gewöhnen, denn auch Fehler passieren in Höchstgeschwindigkeit. Wer zu lange an derselben Stelle fräst, hat plötzlich eine unschöne Kante oder eine Delle im Nagel. Beim vollflächigen Abtragen von Gel- oder Acrylnägeln kann es sogar richtig heiss werden, wenn der Aufsatz sich nicht schnell genug hin und her bewegt.