Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Babyboomer Nägel gehören zu den neueren Nageltrends und zeichnen sich durch ihren eleganten Look aus. Es handelt sich um einen Maniküretrend, der bereits in vielen Nagelstudios angekommen ist. Deine Nägel werden hier ähnlich wie die bekannten French Nails gestylt, erhalten aber zusätzlich einen Ombré-Look. Somit ist der Übergang der Farben fliessend.
Die Maniküre passt zu jeder Nagelform. Sie lässt sich sowohl auf Acryl Nägeln als auch auf einem Naturnagel anwenden. Anders als die French Manicure sieht die Babyboomer Variante nie kitschig, sondern immer elegant aus. Zudem unterstreicht diese Maniküre, dass deine Nägel bestens gepflegt, natürlich und schön geformt sind.
Babyboomer Nägel haben meist Pastellfarben, Rosa-Töne oder helle Farbtöne. Sie sollen an die natürliche Nagelfarbe erinnern, müssen aber nicht genau den gleichen Farbton annehmen. Bei Frauen sind Farben wie Rosa und Rosé besonders beliebt.
Die Nagelspitze wird bei den Babyboomer Nägeln weiss gefärbt. Es folgt ein rosa Lack als Basis, der auch auf die weisse Spitze kommt. In Richtung Handfläche wird die Farbe etwas intensiver, um den Ombré-Look zu erzielen, der auch bei Haaren derzeit sehr beliebt ist.
Jedoch ist es auch gut möglich, andere Farben zu wählen. Wenn dir der eher feminine Nagellack in Farben wie Rosa oder Pastell nicht gefällt, kannst du den Ombré-Farbverlauf der Babyboomer-Nägel auch in Neonfarben und anderen kräftigen Farben reproduzieren.
French Nails sind weltweit beliebt. Jedoch müssen die Nägel nicht immer rosa mit einer weissen Spitze sein. Die Babyboomer Nägel mit ihrem sanften Übergang zwischen den beiden Farben sind eine elegante Variante der French Manicure. Hier verläuft die weisse Spitze in die rosa Farbe, was für einen besonders natürlichen und frischen Look sorgt.
Während eine French Manicure manchmal etwas „billig“ oder unecht aussieht, sind die Babyboomer Nägel elegant und frisch. Statt eines drastischen Übergangs zwischen Nagellack in weiss und in rosa erhältst du einen schönen Farbverlauf.
Ja, es ist gut möglich, den Babyboomer Nageltrend daheim zu reproduzieren. Achte dafür darauf, dass deine Nagelmodellage ideal ist. Wenn du dich damit nicht auskennst, ist ein Besuch im Nagelstudio sinnvoller. Am schönsten sehen die Babyboomer Nägel mit oval geformten Nägeln aus, aber auch eher quadratische oder ganz runde Fingernägel erhalten mit diesem Nageldesign einen schönen Look.
Wichtig ist, dass du ruhige Hände hast und dir Zeit nimmst, um den Nagellack zu verteilen. Schaue dir am besten ein paar entsprechende Videos an und experimentiere mit verschiedenen Farben. Ein gleichmässiger Farbverlauf von der Nagelspitze bis zum Nagelbett verlangt Fingerfertigkeit. Selbst für Profis ist er nicht leicht zu perfektionieren, sodass du viel Geduld und Nagellackentferner brauchen wirst.
Inzwischen gibt es spezielle Kits für Gelnägel und Babyboomer Nägel, die dabei helfen, den gewünschten Look im Handumdrehen zu erreichen. Du brauchst die folgenden Elemente für die Maniküre daheim:
Alternativ kannst du das Babyboomer-Design auch aufkleben. Inzwischen gibt es dafür hochwertige Nagelfolien, die du auf deinen Fingernägeln anbringst und dann die überstehenden Ränder entfernst. So sparst du dir viel Arbeit – insbesondere für Nailart-Anfänger sind die Sticker ideal.
Wenn du dir viel Arbeit und Zeit sparen möchtest, kannst du dir in einem Nagelstudio professionelle Babyboomer-Nägel machen lassen. Das hat den grossen Vorteil, dass die Nägel von Anfang an genau deinen Wünschen entsprechen. Seien es zarte Pastellfarben für den Alltag oder bunte Neonfarben für einen besonderen Anlass, im Nagelstudio gibt es eine grosse Auswahl an Farben und Varianten.
Ausserdem können die Experten dir dabei helfen, Sonderwünsche umzusetzen, die richtigen Sticker zu wählen, die Babyboomer Nägel weiter zu pflegen und deine Hände rundum im besten Licht darzustellen. Aufgaben wie die Entfernung der Nagelhaut oder die perfekte Form der Nägel werden im Nagelstudio ebenfalls durchgeführt.
Neben den Babyboomer Nägeln sind auch natürliche Nägel, moderne French Manicures sowie Nailart-Sticker angesagt. Viele Frauen mögen es, alle Fingernägel in einer Farbe zu lackieren und den Mittelfinger oder Ringfinger in einer anderen Farbe oder mit einem Muster zu dekorieren, um einen dezenten Hingucker zu erhalten.
Viele Frauen lieben es, zur Maniküre zu gehen und ihre Fingernägel auffällig zu designen. Jedoch haben die Fingernägel oft nicht die ausreichende Länge für detaillierte und trendige Designs. Aus diesem Grund erfreuen sich Nagelverlängerungen grosser Beliebtheit. Sie sind meistens aus Kunststoff oder Gel und können das Erscheinungsbild deiner Nägel rundum optimieren. Alle Infos rund um das Thema Nagelverlängerungen erhältst du hier.
Wenn du regelmässig zur Pediküre gehst, wirst du sicher schon Bekanntschaft mit einem Fusspflegestuhl gemacht haben. Im Gegensatz zu einer normalen Sitzgelegenheit ist der Stuhl für die Fusspflege meist individuell verstellbar, sodass du es dir so bequem wie möglich machen kannst. Auch verfügt ein Fusspflegestuhl über eine geteilte Beinauflage. Der Stuhl ist ein Medizinprodukt, das hauptsächlich in Rehaeinrichtungen und Einrichtungen zur Fusspflege zum Einsatz kommt. Alles zum Thema erfährst du hier.
Jeder Schritt bereitet Schmerzen und alle Schuhe scheinen zu eng geworden zu sein: Eingewachsene Zehennägel können zur Tortur werden. Häufig stecken keine Krankheiten hinter dieser Plage, sondern die Symptome entstehen durch Vererbung oder die Zehennägel wurden zuvor falsch geschnitten. Manchmal führte ein Unfall zum Fehlwachstum oder du hast zu enge Schuhe oder solche mit zu hohen Absätzen getragen. Besonders häufig treten eingewachsene Zehennägel bei Menschen mit schwacher Blutzirkulation auf, wobei hier gerade Diabetiker zu nennen sind. Das Problem dabei ist, dass in den Zehen bündelweise Nerven zusammenlaufen, genau wie in den Fingerspitzen, was das Schmerzgefühl verstärkt.