Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Ballerina Nägel sind auch als „Sargnägel“ bekannt, was an ihrer Form liegt. Du brauchst lange Nägel, die vorne spitz zulaufen und zugleich horizontal geformt werden. So erzielst du diesen besonderen Look, der den spitzen Stiletto-Nägeln Konkurrenz macht. Zahlreiche Promis haben die Ballerina Nägel bekannt gemacht. Sie eignen sich sehr gut für den Alltag und ziehen zugleich die Blicke auf sich. Je nach Farbwahl und Design kannst du deine Naturnägel oder Gelnägel dank Ballerina Form bestens an die jeweilige Situation anpassen. Somit sind die Ballerina Nägel sehr vielfältig.
Ballerina Nägel erinnern an Ballettschuhe oder Spitzenschuhe: Der vordere Teil ist flach, damit die Tänzerin eine ebene Standfläche hat. Jedoch ist die Fläche nicht sehr gross, um den Fuss – oder in diesem Fall den Fingernagel – filigraner erscheinen zu lassen. Somit lässt sich die Form der Ballerina Nägel als eine Kombination aus Quadrat und Mandel darstellen.
Zunächst gilt es, die Nägel in Mandelform zu feilen. Sie enden flach und mit scharfen Ecken. Insgesamt bildet dein Nagel eine Rautenform. Die Nagelspitze sollte wie ein gleichschenkliges Trapez aussehen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Achte darauf, alle zehn Fingernägel perfekt in Trapezform zu feilen, um Unregelmässigkeiten in der Form zu vermeiden. Je länger und stabiler deine Nägel sind, desto leichter fällt die Formgebung. Tipp: Nägel brauchen in dieser Form gern einmal ab. Daher kann eine Naturnagelverstärkung sehr hilfreich sein.
Dieses Nageldesign ist elegant, zugleich aber auch mutig und ein wenig extravagant. Somit passen die Ballerina Nägel bestens zu selbstbewussten und zielstrebigen Frauen. Wir empfehlen dir, die Nägel als Hingucker mit deinem Outfit zu kombinieren. Du kannst sie zum Beispiel gut mit strengen Anzügen in dezenten Farben tragen. Auch ein Jumpsuit oder ein elegantes Kleid in monochrom passt zu Ballerina Nägeln, gleich, ob diese Nudetöne oder Neonfarben aufweisen. Je nach Anlass passt du Farbe und Nail Art an.
Online findest du eine sehr grosse Auswahl an Farbideen für die Ballerina Nägel. Ein Farbverlauf, ähnlich wie bei den Babyboomer Nägeln, ist besonders elegant. Du kannst einen schönen Ombré-Look wählen. Aber auch Trends wie die Tiger Eye Nägel oder zum Beispiel eine Marmor Optik machen deine Fingernägel zum Hingucker.
Viele Frauen wählen Nudetöne für den Alltag. Diese fallen weniger auf, unterstreichen aber die besondere Form deiner Nägel. Du kannst auf Wunsch auch einen Pinsel nutzen, um Pigmente, Glitzer, Steinchen und weitere Nail Art aufzutragen. Achte darauf, dass die Neuheiten nicht Überhand nehmen. Am besten ist es, nur auf den Ringfinger oder nur auf zwei Finger besondere Elemente aufzutragen.
Ein Gel Nagellack ist ideal für Problemnägel, die leicht abbrechen oder nicht so schnell wachsen. Das Gel stärkt deinen Nagel und optimiert seine Oberfläche. Mit Plastilin ist zudem eine Modellage möglich, die selbst bei Fingernägeln, die nicht in bester Form sind, die Ballerina Nägel möglich machen. Lasse dich am besten in deinem Nagelstudio beraten.
Der Gellack ist unter anderem aufgrund seiner langen Haltbarkeit so beliebt. Du hast dann mehrere Wochen lang deine Freude an den neuen Ballerina Nägeln, ohne dir über abblätternde Farbe Sorgen zu machen.
Grundsätzlich kannst du die Ballerina-Form selbst herstellen. Das benötigt jedoch viel Übung, weshalb du Geduld mitbringen solltest. Folge diesen Schritten für dein eigenes Ballerina Nageldesign:
Viele Frauen entscheiden sich dafür, den Ballerina Look zunächst in einem Nagelstudio auszuprobieren. Hier erhältst du eine professionelle Maniküre mit Primer & Co, hast eine grosse Auswahl an Farben und weisst, dass Sonderwünsche wie ein Farbverlauf professionell umgesetzt werden. Vor allem, wenn du nicht viel Erfahrung hast oder nicht viel Zeit mitbringst, empfehlen wir dir einen Besuch im Nagelstudio.
Nagelhautentferner gehört zu jeder guten Nagelpflege dazu. Bevor du deine Nägel mit Nagellack lackierst, solltest du die Nagelhaut immer vorsichtig zurückschieben, jedoch niemals schneiden oder kürzen. Gerade beim Thema Nagelhaut herrscht oft eine grosse Unsicherheit. In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Nagelhautentferner, sodass du einen guten Überblick bekommst und im Anschluss gleich mit deiner Maniküre loslegen kannst.
Der Begriff Onycholyse klingt nicht nur besorgniserregend, dahinter verbirgt sich auch eine nicht ganz unproblematische Art der Nagelveränderungen. Denn wenn die Nagelplatte sich vom Nagelbett ablöst, läuten die Alarmglocken und viele machen sich Sorgen, welche Ursachen dahinterstecken könnten. Doch wann sind Nagelablösungen wirklich ein Problem und was kannst du dagegen unternehmen? Diese und viele weitere wichtige Fragen zum Thema Onycholyse beantworten wir dir im nachfolgenden Artikel.
Perfekte Nägel sind die Visitenkarte stilbewusster Frauen und die Maniküre fester Bestandteil einer jeden Beauty-Routine. Bis die einzelnen Farbschichten jedoch komplett getrocknet sind, dauert es einige Stunden. Schon nach wenigen Tagen zeigen sich die ersten Splitter und Risse und das Kunstwerk ist zerstört. Wem Kunstnägel zu kostspielig sind, der kann seit einigen Jahren auf Shellac zurückgreifen. Der kratzfeste Lack trocknet innerhalb weniger Minuten unter UV-Licht und verspricht makellose Nägel für mindestens zwei Wochen. Doch was ist Shellac eigentlich, wie funktioniert der Speziallack und welche Tipps und Tricks machen die Maniküre zu einem Kinderspiel?
Schöne Hände und Nägel sind die Visitenkarte eines Menschen. Was aber tun, wenn deine Naturnägel brüchig sind? Eine professionelle Nagelmodellage im Nagelstudio verhilft dir zu langen und vor allem strapazierfähigen Fingernägeln. Dabei werden deine eigenen Nägel durch das Auftragen und Aushärten eines Kunststoffes künstlich verlängert und vor allem verstärkt. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt – wähle zwischen unterschiedlichen Farben, kunstvollen Mustern und Strasssteinchen. Vor einer Nagelmodellage werden deine Nägel immer desinfiziert und mit einer speziellen Maniküre vorbereitet. Hier erklären wird dir die wichtigsten Fragen, damit du dir die Nägel nach deinen Vorstellungen modellieren lassen kannst.
Gepflegte Nägel sind eine visuelle Visitenkarte, brauchen aber tägliche Pflege. Wer dies nicht tun will oder kann und trotzdem schöne Nägel haben will, kann sich Gelnägel im Nagelstudio machen lassen. Die kostengünstigere Variante zum Gang ins Nadelstudio ist, die Gelnägel zu Hause selber zu machen. In unserer Anleitung erfährst du, was du dazu brauchst, wie du am besten vorgehst und was du beachten solltest.
Gesunde Zehennägel wachsen biegsam und ohne jegliche Verfärbungen und Flecken aus dem Nagelbett. Sie sind robust, milchig durchsichtig und haben einen leichten Glanz. Verändert sich an deinen Zehennägeln plötzlich die Farbe und treten unschöne Verfärbungen und Verdickungen auf, solltest du wachsam sein. Diese strukturellen Veränderungen an deinen Fussnägeln können auf Schädigungen und Erkrankungen hinweisen, die einer Behandlung bedürfen. Dabei gilt: Je zeitnaher du auf die Symptome reagierst, desto schneller hast du dein gesundheitliches Problem wieder im Griff. Hier bekommst du die wichtigsten Fragen rund um das Thema Holznägel ausführlich beantwortet.