Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Paronychia: Die schmerzhafte Infektion an Finger- und Fussnagel

Paronychia: Die schmerzhafte Infektion an Finger- und Fussnagel

Deine Hände und Füsse sind tagtäglich im Einsatz und vielen Risiken und Belastungen ausgesetzt. Einmal nicht richtig aufgepasst, kann es zu Infektionen mit manchmal schweren Folgen kommen. Die Paronychia ist eine der häufigsten Hautkrankheiten an Händen und Füssen. Alle Informationen zum Thema Entzündung des Nagelbetts, wie etwa Ursachen, Risiken, Behandlungsmöglichkeiten und was du selbst dagegen unternehmen kannst, erfährst du im folgenden Beitrag.

Was ist die Paronychia?

Bei Paronychia handelt es sich um eine Hauterkrankung, die insbesondere das Paronychium, auch als Nagelwall bezeichnet, betrifft. Der Nagelwall ist das Weichteilgewebe unterhalb des Nagelhäutchens, das deinen Nagel U-förmig umschliesst. Umgangssprachlich wird die Erkrankung auch als Nagelbettentzündung bezeichnet. Sie kann sich sowohl an den Fingernägeln als auch an den Fussnägeln zeigen.

Wie werden die verschiedenen Typen der Paronychia unterteilt?

Bei der Paronychia unterscheidet man grob zwei Varianten:

  1. Akute Entzündung: Der Grossteil der Betroffenen leidet an dieser Klasse der Paronychia. Dabei sind in der Regel Bakterien und andere Krankheitserreger die Hauptursache.
  2. Chronische Entzündung: Bei einer chronischen Paronychia spielen meist noch andere Faktoren eine Rolle. Der Umgang mit hautreizenden Chemikalien ist eine Ursache, aber auch Patienten mit Diabetes und Krankheiten, die mit einer Durchblutungsstörung einhergehen, sind davon betroffen.

Welche Ursachen kann die Infektion des Nagelwalls haben?

Bei einer Entzündung des Nagelwalls spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Häufig geht dieser Krankheit eine Verletzung der Hautbarriere an Zehen oder Fingern voraus. Besonders an den Zehen kann ein Unguis incarnatus, ein eingewachsener Fussnagel, mitverantwortlich sein. Ebenso gefährdet sind Personen, deren Hände häufig mit Wasser in Kontakt kommen oder mit Chemikalien arbeiten müssen. In seltenen Fällen kann auch zu häufiges Händewaschen zu rissigen Händen oder Hautirritationen führen. Kleinere Schnittverletzungen oder Nägelkauen sind ebenfalls ein Risikofaktor, da sie eine willkommene Eintrittspforte für Bakterien und andere Erreger bilden. Oft werden die Entzündungen durch folgende Bakterien und Pilze ausgelöst:

  • Kokken-Arten wie Staphylokokken und Streptokokken
  • Pseudomonas aeruginosa
  • Proteus mirabilis
  • Candida albicans

Welche Symptome gehen mit dieser Hauterkrankung einher?

Je nach Art der Paronychia können die Symptome leicht variieren. Die chronische Erkrankung entwickelt sich eher schleichend. Bei einer aufflammenden Infektion zeigen sich zunächst folgende Symptome:

  • Der Nagelwall ist stark gerötet und geschwollen.
  • Die Nagelhaut löst sich ab.
  • Das Gewebe rund um den Nagel fühlt sich heiss an.
  • Häufig spüren Patienten bei leichtem Druck oder Bewegung einen Schmerz.
  • Ist die Infektion fortgeschritten, kann sich ein Abszess bilden. Dann kann bereits bei leichtem Pressen Eiter heraustreten.

Die Art des Schmerzes kann darüber hinaus dem Arzt einen Hinweis darauf geben, wie sich die Infektion ausbreitet. Ein dauerhafter, starker Schmerz deutet daraufhin, dass die Entzündung tiefer ins Gewebe voranschreitet. Wenn der Schmerz hingegen eher pochend ist und unregelmässig auftritt, dann breitet sich die Entzündung oberflächig aus.

Welche Komplikationen können auftreten?

Bleibt eine Paronychia unbehandelt, kann sich ein Geschwür bilden. Dann spricht man von einem Panaritium. Dabei schreitet die Infektion soweit voran, dass das gesamte Gewebe betroffen ist. Es kann im schlimmsten Fall zu Nekrosen, dem Absterben von Gewebe, kommen. Besonders gefährdet sind dabei die Sehnen. Die Infektion kann sich sogar bis zum Knochen ausbreiten und schliesslich zu einer Blutvergiftung führen.

Wie erfolgt die Behandlung von Patienten mit Paronychia?

Bei einer Paronychia sollte im Zweifelsfall ein Arzt aufgesucht werden, besonders dann, wenn der Schmerz dauerhaft auftritt oder sich sogar ein Abszess gebildet hat. Bei der Therapie richtet sich der Arzt nach der Art des Erregers sowie der Schweregrad der Infektion.

  • Leichte Paronychia: Ist die Entzündung noch nicht so weit vorangeschritten, reicht in der Regel eine Behandlung mit Antibiotika oder Antimykotika aus. Häufig genügt es schon, den Finger oder Zeh mit Verband und Ziehsalbe zu behandeln. Die Ziehsalbe wirkt durchblutungsfördernd, schmerzlindernd und entzündungshemmend
  • Abszessbildung: Sollte sich unter dem Nagelbett Eiter gebildet haben, muss der Arzt diesen unbedingt ablassen. Die Region rund um den Finger- oder Fussnagel wird dazu örtlich betäubt. In der Regel ist es nicht notwendig, die Haut aufzuschneiden. Mithilfe eines Skalpells hebt der Arzt vorsichtig die Nagelfalte, um den Eiter herauszulassen. Drainagen könnten in diesen Fällen ebenfalls angebracht sein.
  • Schwere oder chronische Paronychia: Unter Umständen kann es in solchen Fällen nötig sein, einen Teil des Nagelbettes chirurgisch zu entfernen. So soll das Risiko für eine Rückkehr der Nagelbettentzündung verringert werden.

Wie kann ich einer Paronychia vorbeugen?

Es gibt viele Dinge, die du tun kannst, um eine Nagelbettentzündung zu vermeiden. Eine entscheidende Rolle spielt die Hygiene und Pflege von Händen und Füssen. Dazu gehören insbesondere:

  • Kürze deine Nägel regelmässig. Dabei solltest du die Zehennägel nicht rund schneiden, um eingewachsene Nägel zu verhindern.
  • Versuche nach Möglichkeit, eine Verletzung des Nagelhäutchens zu verhindern. Generell solltest du auch das Kauen und Lutschen der Nägel vermeiden.
  • Wasche deine Hände und Füsse regelmässig und benutze Desinfektionsmittel. Falls du dich einmal geschnitten hast oder das Nagelbett verletzt wurde, trage eine desinfizierende Salbe auf und benutze ein Pflaster oder ähnliches.
  • Benutze stets Handschuhe, wenn du mit Chemikalien arbeitest oder deine Hände längere Zeit im Wasser sein müssen.
  • Sorge für ausreichend Pflege und Feuchtigkeit, indem du Hände und Füsse regelmässig eincremst.

Der Nagelstudiovergleich für die Schweiz. Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Gelnägel Ballerina – Nageldesign für einen angesagten Look

Das Ballerina Nageldesign ist nach den typischen Ballett-Schuhen benannt, da deine Nägel hier eine ihnen ähnliche Form annehmen: Sie sind recht lang und an der Spitze flach gefeilt. Die elegante Form lässt deine Finger optisch länger erscheinen und macht auf dezente Weise Eindruck. Die Ballerina Gelnägel haben zudem den Vorteil, dass der Gel-Nagellack lange vorhält. Du kannst dich über mehrere Wochen über einen schönen Look freuen, ohne absplitternden Lack befürchten zu müssen. Hier erfährst du, welche Farben und Designs am besten zu den Ballerina Gelnägeln passen. Ausserdem erhältst du Tipps zur richtigen Formung der sogenannten Sargnägel.

Eingewachsene Zehennägel vermeiden und behandeln

Jeder Schritt bereitet Schmerzen und alle Schuhe scheinen zu eng geworden zu sein: Eingewachsene Zehennägel können zur Tortur werden. Häufig stecken keine Krankheiten hinter dieser Plage, sondern die Symptome entstehen durch Vererbung oder die Zehennägel wurden zuvor falsch geschnitten. Manchmal führte ein Unfall zum Fehlwachstum oder du hast zu enge Schuhe oder solche mit zu hohen Absätzen getragen. Besonders häufig treten eingewachsene Zehennägel bei Menschen mit schwacher Blutzirkulation auf, wobei hier gerade Diabetiker zu nennen sind. Das Problem dabei ist, dass in den Zehen bündelweise Nerven zusammenlaufen, genau wie in den Fingerspitzen, was das Schmerzgefühl verstärkt.

Naturnagelverstärkung – die wirkungsvollsten Methoden zur Stabilisierung rissiger Nägel

Sie sind zwar eher unscheinbar und zierlich, können aber grosse Probleme verursachen – unsere Hand- und Fussnägel. Viele Frauen kennen das: sobald der Fingernagel anfängt zu wachsen, reisst er schon wieder ein. Da kann man nichts machen – oder etwa doch? Spezialisierte Salons bieten inzwischen vielfältige Methoden zur Nagelverstärkung an. Welche das sind? Wir lüften für dich das Geheimnis schöner Nägel!

Nagelwall – schützende Hautfalte an Finger- und Zehennägeln

Finger- und Zehennägel werden wie die Haut selbst aus Hautzellen gebildet. Sie werden daher den Hautanhangsgebilden zugeordnet. Das, was wir als Fingernägel beziehungsweise Zehennägel kennen, wird von Fachleuten als Nagelplatte bezeichnet. Die Nagelplatte besteht vor allem aus Keratin. Sie beginnt an der Nagelwurzel und ist fest mit dem Nagelbett darunter verwachsen. An den Kuppen der Finger und Zehen trennen sich Nagelbett und Nagelplatte jedoch, sodass wir diese als Werkzeug benutzen können. Zudem sind die Nägel Teil des Tastsinns. An den Seiten der Nagelplatte gibt es Hautränder. Diese Hautränder schützen den Nagel und werden auch als Nagelwall bezeichnet.

Der Zehennagel fällt ab? Häufige Ursachen für die Nagelablösung

Bei einer Nagelablösung löst sich der Fussnagel (manchmal auch ein Fingernagel) ganz oder teilweise vom Nagelbett ab. Oft passiert dies nach einer Verletzung, etwa, weil du dir den Zeh gestossen hast. Aber auch Krankheiten wie etwa ein Nagelpilz oder eine Schuppenflechte (Psoriasis) sind häufige Ursachen. In der Regel verspürst du bei der Ablösung der Nagelplatte keine Schmerzen, allerdings ist das Nagelbett anschliessend ungeschützt und kann verletzt werden oder sich entzünden. Dein Zehennagel fällt ab? Hier bekommst du Tipps zur Hilfe. Erfahre ausserdem, wann du einen Arzt für die Behandlung aufsuchen solltest.

Gelnägel im Herbst: Passend durch die Jahreszeit

Wie in der Mode, so kannst du auch deine Fingernägel trendbewusst an die Jahreszeit anpassen. Der Herbst bietet zahlreiche Möglichkeiten für schöne Fingernägel. In unserem Beitrag erfährst du, welche Empfehlungen es für Gelnägel im Herbst gibt. Neben Designs und Ideen für Halloween verraten wir dir auch, welche Farben und Stimmungen im Herbst besonders gut ankommen. Zudem erhältst du Pflegetipps für diese Jahreszeit, in der die Nägel und die Nagelhaut durch kälteres Wetter oft ein wenig leiden.