Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Um deine Fingernägel gepflegt und glänzend wie bei einer professionellen Nageldesignerin im Studio zu bekommen, kannst du entweder auf Nagellack, auf Kunstnägel oder auf die Nagelmodellage zurückgreifen. Letztere liegt im Trend und gehört für viele Frauen mittlerweile zur regelmässigen Maniküre dazu. Die Nägel wirken völlig natürlich, können gleichzeitig aber auch mit einem ansprechenden Nageldesign verschönert werden. Gelnägel entstehen durch eine spezielle Technik, bei der entweder UV-, Fiberglas- oder Acryllack auf der Nageloberfläche verteilt wird und anschliessend aushärtet. Das erzielt eine höhere Stabilität und Haltbarkeit. Danach kannst du die Fingernägel ganz normal modellieren, wobei es auch Tipps und Tricks gibt, um den Nagel länger und grösser erscheinen zu lassen. Auch kannst du in das flüssige Gel vor dem Aushärten Applikationen einarbeiten, wobei die Gestaltung vielseitig ist.
Unterschieden wird in Acrylnägel und in Gelnägel. Es gibt aber auch Gele, die mit Acryl gemischt und dann als Hybrid-Nagellack erhältlich sind. Wenn es um Kunstnägel geht, sind Nägel aus Acryl diejenigen, die du mit einem Kleber einfach auf den Naturnagel aufklebst. Auch normale Nagellacke enthalten Acryl, während in Nagelstudios oft Zweikomponentenacrylnägel verwendet werden. Die Haltbarkeit ist begrenzt. Gelnägel wiederum wirken natürlicher und sind gegenüber Acryl auch elastischer. Das Gel verschmilzt mit dem Fingernagel zu einer Einheit, was eine optimale Haftung garantiert. Zum Entfernen von Nägeln aus Acryl sind Lösungsstoffe notwendig. Gelnägel werden einfach abgefeilt oder mit Aceton behandelt.
Gelnägel werden gerne zur Naturnagelverstärkung verwendet, gerade auch, wenn deine Fingernägel zu weich sind und ständig abbrechen. Die Gelschicht ermöglicht nicht nur mehr Stabilität, sondern schützt den Naturnagel auch vor allen äusseren Einflüssen. Selbst bei abgekauten, verfärbten oder verformten Nägeln ist die Nagelmodellage mit Gel möglich. Dadurch ist das eigentliche Problem zwar nicht behoben, jedoch lässt es sich optisch ein wenig kaschieren. Bei der Naturnagelverstärkung wird der Nagel lediglich verstärkt, in der Spitze jedoch nicht verlängert. Dies ist auch bei kurzen Fingernägeln möglich. Wenn du hingegen längere Nägel haben möchtest, kannst du dich für die Schablonen- oder Tip-Modellage entscheiden. Um brüchige Fingernägel mit Gel zu behandeln, verwendest du am besten Fiberglasgele. Diese enthalten beigemischte Glasfaserpartikel, die den Nagel stärken, optisch jedoch nicht zu sehen sind.
Gelnägel sind zwar gegenüber Naturnägeln dennoch künstlich, jedoch wesentlich gesünder als Acryl und auch beständiger als der normale Nagel. Trotzdem haben Nagelgele eine andere Konsistenz als einfacher Nagellack. Daher wird Nagelgel oft mit einer UV-Lampe ausgehärtet, was den Trocknungsprozess stark beschleunigt. Gel wird dabei immer in drei Phasen und Schichten aufgetragen. Es handelt sich dabei um eine gesündere Alternative zu Acrylnägeln, die für alle Nagelarten geeignet ist. Nachteile weisen jedoch auch Gelnägel bei einem dauerhaften Tragen auf. Der Naturnagel wird mit der Zeit dünner und brüchiger und die Nagelhaut wird angegriffen. Auch bleibt das Problem, dass künstliche Nägel schwieriger zu reinigen sind und sich so Keime oder Bakterien ansammeln. Kann der Nagel nicht atmen oder ist unzureichend ausgehärtet, können schwerwiegendere Probleme entstehen. Das Gel hat zwar eine schützende Funktion, entzieht dem Naturnagel jedoch auch Sauerstoff. Entfernst du die Gelnägel wieder, benötigen deine Fingernägel einige Zeit, um sich zu erholen und die Keratinschicht wieder aufzubauen.
Du kannst das Gel für deine Gelnägel sehr leicht selbst anmischen und benötigst dafür nur das entsprechende Zubehör. Das Auftragen in drei Schritten erfordert etwas Übung, ist aber mit einer UV-Lampe zum Aushärten kein Problem. Zur Ausstattung gehören folgende Produkte:
Gelnägel haben eine relativ lange Haltbarkeit und sind sehr stabil, gleichzeitig aber ausreichend elastisch. Trotzdem gibt es Situationen, in denen Gelnägel nicht halten und sich vom Naturnagel ablösen. Dieser Vorgang wird „Lifting“ genannt, was meistens durch Krankheitserreger und Bakterien ausgelöst wird. Auch eine Allergie kann dazu führen, dass sich Gelnägel lösen und vom Naturnagel abgestossen werden. Besonders schwangere Frauen haben mit einer Hormonumstellung zu kämpfen, die sich auch auf die Nägel und die Nagelstruktur auswirkt. Um die Haltbarkeit zu verbessern, kannst du den Gelnagel alle drei Wochen auffüllen. Stellst du jedoch eine Allergie fest, solltest du auf das Tragen von Gelnägeln verzichten.
Gelnägel haben den Vorteil gegenüber Acrylnägeln, dass sie natürlicher aussehen und dennoch glänzen. Im Vergleich zu Naturnägeln wiederum bieten Gelnägel ein gepflegteres Erscheinungsbild, sind fester und stabiler, besonders dann, wenn du UV-Gel benutzt. Damit bricht der Fingernagel nicht ständig ab und das Gel selbst sorgt für eine einheitliche und glänzende Schicht ohne Kratzer und Dellen. Gelnägel sind besonders für Menschen geeignet, die weiche oder brüchige Fingernägel haben. Dazu sind die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten bei Gelnägeln sehr vielfältig.
Propolis ist ein harzhaltiges Naturprodukt, das von Bienen hergestellt wird. Schon seit Jahrtausenden nutzen Menschen es in Form von Pulver, Tropfen oder Tinkturen, um bei verschiedensten Beschwerden für Linderung zu sorgen. Für Beschwerden wie Nagelpilz oder brüchige Nägel ist das Produkt sehr hilfreich. Hier erfährst du, welche Vor- und Nachteile eine Propolis Tinktur bietet und wie sie hergestellt wird. Zudem verraten wir dir, wie du die Produkte am besten anwendest. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, solltest du dir auch über die Grenzen von Propolis im Klaren sein: Bei stärkeren Beschwerden ist es immer sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen.
Wie in der Mode, so kannst du auch deine Fingernägel trendbewusst an die Jahreszeit anpassen. Der Herbst bietet zahlreiche Möglichkeiten für schöne Fingernägel. In unserem Beitrag erfährst du, welche Empfehlungen es für Gelnägel im Herbst gibt. Neben Designs und Ideen für Halloween verraten wir dir auch, welche Farben und Stimmungen im Herbst besonders gut ankommen. Zudem erhältst du Pflegetipps für diese Jahreszeit, in der die Nägel und die Nagelhaut durch kälteres Wetter oft ein wenig leiden.
Das Ballerina Nageldesign ist nach den typischen Ballett-Schuhen benannt, da deine Nägel hier eine ihnen ähnliche Form annehmen: Sie sind recht lang und an der Spitze flach gefeilt. Die elegante Form lässt deine Finger optisch länger erscheinen und macht auf dezente Weise Eindruck. Die Ballerina Gelnägel haben zudem den Vorteil, dass der Gel-Nagellack lange vorhält. Du kannst dich über mehrere Wochen über einen schönen Look freuen, ohne absplitternden Lack befürchten zu müssen. Hier erfährst du, welche Farben und Designs am besten zu den Ballerina Gelnägeln passen. Ausserdem erhältst du Tipps zur richtigen Formung der sogenannten Sargnägel.
Gepflegte Nägel sind eine visuelle Visitenkarte, brauchen aber tägliche Pflege. Wer dies nicht tun will oder kann und trotzdem schöne Nägel haben will, kann sich Gelnägel im Nagelstudio machen lassen. Die kostengünstigere Variante zum Gang ins Nadelstudio ist, die Gelnägel zu Hause selber zu machen. In unserer Anleitung erfährst du, was du dazu brauchst, wie du am besten vorgehst und was du beachten solltest.
Hast du schon mal Rillen in deinem Fingernagel beobachtet? Nagelveränderungen können dir viel über deinen Gesundheitszustand mitteilen. Da Nägel ständig im Wachstum sind, weisen sie auch auf mögliche vergangene oder andauernde Krankheiten hin. Neben Flecken und Verfärbungen sind die Rillen eine der häufigsten Veränderungen, die an den Nägeln auftreten. Was die Querrillen oder Längsrillen jeweils zu bedeuten haben, welche Ursachen dahinterstecken sowie Tipps zur Behandlung und vieles mehr, erfährst du in dem folgenden Artikel.
Ein besonderer Nageltrend ist der sogenannte Ballerina Nagel. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus ovaler und eckiger Form, die lang und an der Spitze leicht zugespitzt ist. Zugleich wird die Spitze horizontal abgefeilt. Die Nägel erinnern in ihrer Form an Ballettschuhe. Die Farbwahl ist bei diesem Nageldesign gross. Wenn du es feminin magst, kannst du Rosatöne oder Pastellfarben wählen. Aber auch Nailart, festliche Elemente mit Glitzer und matte Nägel für den Alltag sind möglich. Hier erfährst du, ob du den Trend auch zuhause nachmachen kannst und welche Vorteile es bringt, die Ballerina Nägel im Nagelstudio erstellen zu lassen.