Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Gel für Finger- und Fussnägel ist heute ein gängiges Produkt in Nageldesign-Studios, um die Nägel optisch zu verschönern, sie gesund und frisch wirken zu lassen und eine ebene, robuste Oberfläche zu schaffen. Besonders diejenigen, die unter Verfärbungen der Fussnägel leiden oder ihre Füsse optisch hervorheben möchten, ohne dass der Nagellack absplittert, entscheiden sich häufig für ein Nageldesign aus Gellack. Es handelt sich um Kunststoff, der unter UV-Licht aushärtet, sodass eine ebene, feste Oberfläche entsteht. Fussnägel Gel gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: Es gibt Kategorien mit natürlichen Designs, die eine naturnahe Optik erschaffen, beispielsweise in Beige und Rosa. Wer sich ein auffälliges Design wünscht, wählt unter bunten, herausstechenden Farben, die immer wieder im Trend liegen. Tipp: Beachte, dass Fussnägel Gel mehrere Wochen hält, sodass sich generell alltagstaugliche Farben empfehlen. Steht ein Urlaub an, spricht jedoch nichts gegen eine knallige Farbe.
Eine Gel-Pediküre trägt dein Nageldesigner anders auf als eine Acryl-Pediküre. Das heisst: Während es das Gel bereits als fertiges Produkt gibt, mischen Nagelstudios einen Lack aus Acryl speziell an und lassen diesen nach dem Auftragen an der Luft trocknen. Entscheidest du dich für Fussnägel Gel, härtet die Flüssigkeit jedoch unter UV-Licht aus. Beide Produkte gelten als besonders robust, wobei Gel sich am ehesten für Menschen mit festen Naturnägeln eignet. Leidest du unter brüchigen Nägeln, lasse dich am besten in einem Nagelstudio beraten und frage nach, ob eine Pediküre mit Gel für dich infrage kommt.
Fussnägel Gel schafft Abhilfe, wenn du eine Alternative zu herkömmlichem Nagellack suchst, der grundsätzlich leichter absplittert und nicht so belastbar ist. Die feste Gel-Schicht eignet sich beispielsweise für einen Badeurlaub, um barfuss auf dem Sand zu laufen und schwimmen zu gehen, ohne dass du befürchten musst, dass die Farbe verblasst oder sich vollständig auflöst. Ein weiterer Vorteil: Du sparst viel Zeit, denn das Gel hält mehrere Wochen, sodass ein ständiges Lackieren der Nägel entfällt. Weil das Gel eine lange Haltbarkeit vorweist, wirken die Fussnägel besonders ebenmässig und gepflegt.
Eine Gel-Maniküre hat natürlich auch Nachteile: Wer nicht ganz so robuste Fingernägel oder Fussnägel hat, muss damit rechnen, dass das Nagelbett nach dem Entfernen des Gels etwas labiler wirkt. Der Grund: Wer Gel auf den Zehennägeln aufträgt, versiegelt die Oberfläche und entzieht ihr damit den Sauerstoff. Die Zehennägel trocknen aus und wirken gegebenenfalls brüchig. Ausserdem ist es nicht möglich, die Gelschicht mit herkömmlichen Methoden (Abkratzen mit Nagelzangen oder ähnlichem) einfach abzuziehen oder zu beseitigen.
Grundsätzlich empfiehlt sich ein Gang ins Nagelstudio, wenn du dich für das Auftragen von Gel auf den Fussnägeln entscheidest. Möchtest du das Gel jedoch selbst auftragen, gehe folgendermassen vor:
Wenn du Fussnägel Gel wieder entfernst, beachte, dass das nur durch ein sanftes Abfeilen der Nagelspitzen sowie der Gel-Oberfläche und durch die Anwendung von acetonhaltigen Mitteln möglich ist. Grundsätzlich empfiehlt sich hier die Hilfe eines Nageldesign-Profis, denn bei der Entfernung einer Gelschicht besteht die Gefahr, sich selbst zu verletzen. Suche im Zweifelsfall deshalb immer ein professionelles Nagelstudio auf.
Eine ausreichende Fusspflege ist vor allem nach dem Entfernen des Gels wichtig. Der Grund: In dieser Phase brauchen deine Fussnägel Feuchtigkeit für den Aufbau einer gesunden Nageloberfläche. Damit sie nicht so leicht brechen und reissen, gönne ihnen beispielsweise eine Kur mit pflanzlichen Ölen oder einem speziellen Nagelöl aus der Drogerie. Achte ausserdem darauf, deine Füsse (vor allem nach dem Waschen) mit einer reichhaltigen Creme zu verwöhnen und die Zehennägel besonders sanft zu feilen.
Nagellack entfernen gehört zu den kosmetischen Routinen. Im Nagelstudio werden die Fingernägel vor der Maniküre professionell gereinigt und gepflegt. Das geht natürlich auch daheim! Ähnlich wie bei den verschiedenen Lacken hat sich die Produktpalette für Nagellackentferner erheblich erweitert. Es gibt sie mit Aceton und ohne Lösungsmittel. Manche enthalten bereits pflegende Substanzen, sodass die Nägel fest, die Nagelhaut geschmeidig bleiben. Von den Profis kannst du dir einige Tricks abschauen und Tipps für die Pflege der Hände und Nägel mitnehmen. Wenn du dazu einige Hausmittel anwendest, hast du perfekt gepflegte Hände, die mit frisch lackierten Nägeln alle Blicke auf sich ziehen!
Warum solltest du dich mit einem einzigen Farbton zufriedengeben, wenn du deine Nägel mit den coolsten Ombre-Nageldesigns ganz individuell gestalten kannst? Der Ombre-Look ist seit einigen Jahren ein echter Dauertrend und mittlerweile auch auf den Fingernägeln angekommen. Das Schöne an diesem Look ist zudem, dass sich hiermit unzählige Looks kreieren und damit die ausgefallensten Ideen einfach umsetzen lassen. Was den Ombre-Look ausmacht und wie du ihn am besten nachmachen kannst, verraten wir dir mit den folgenden Tipps.
Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine der häufigsten Hautkrankheiten weltweit. Befällt die Psoriasis Nägel, kann es für die Betroffenen gleich mehrfach zur Qual werden. Denn häufig ist sie nicht nur sehr schmerzhaft, sondern die starken Nagelveränderungen stellen auch mental eine starke Belastung dar. Woran erkennt man Psoriasis an den Nägeln, welche Ursachen hat sie und wie sehen die Behandlungsmöglichkeiten aus? Informationen zu diesen und vielen weiteren wichtigen Fragen zum Thema erhältst du hier.