Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
In Nagelsalons arbeiten Spezialisten, die ihr Handwerk verstehen und sich mit all ihrer Expertise um deine Schönheit kümmern. Hier bekommst du ausführliche Beratungen zu Maniküre und Pediküre und erhältst die Erstnagelmodellage in hoher Qualität. Eine Vielzahl von Designs steht dir zur Auswahl und alle drei bis vier Wochen werden deine Nägel durch den Refill grunderneuert. Der Refill ist eine sehr anspruchsvolle Behandlung, weil hier auch eventuelle Grundprobleme am Nagel erkannt und fachmännisch behoben werden müssen.
Nun werden die Gel- oder Acrylnägel auf die gewünschte Länge gekürzt und gefeilt. Die freien Nagelenden werden um die Hälfte dünner gefeilt, damit die Seitenlinien optisch ansprechend flach auslaufen. Etwa 60 bis 70 Prozent des alten Materials wird bei einem Refill entfernt. Lose Stellen, die sogenannten Liftings, werden ebenfalls sehr vorsichtig durch Feilen behandelt. Zum Einkürzen der künstlichen Nägel wird in Nagelstudios eine grobe Feile mit 100 grit benutzt. Bei der Seitenlinie kommt eine feinere Feile mit 180 grit zum Einsatz. Bereits beim Abfeilen sollte auf die gewünschte Form der Nägel geachtet werden. Mit einem Schleifblock, dem sogenannten Buffer, werden anschliessend die Nägel bearbeitet und der anfallende Staub mit einer Bürste entfernt.
Nun beginnt der eigentliche Auffüllprozess. Dazu wird im ersten Schritt ein lufttrocknendes Haftgel (Primer) dünn aufgetragen und danach ausgehärtet. Die dadurch entstehende Schwitzschicht wird nicht entfernt. Mit einem Smile-Line-Pinsel wird nun das French-Gel aufgebracht, das ebenfalls aushärten muss. Je nach Art des Gels oder Acryls kann beim Aushärten eventuell eine UV-Lampe zum Einsatz kommen. Das French kommt nahezu bei jeder Nagelmodellage als Grundschicht zum Einsatz. Je nach Material kann es Sinn machen, jeden Nagel einzeln zu modellieren und aushärten zu lassen, damit das Gel nicht verläuft. Abschliessend werden dann nochmals alle zehn Fingernägel zusammen gehärtet.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Nailart einzubauen, die unter den Aufbau verbracht werden muss. Dieser Vorgang erfolgt ebenfalls durch Auftragen und Aushärten. Auch hier wird die Schwitzschicht nicht entfernt. Ist das Design aufgebracht, kann der Aufbau erfolgen. Sticker, Stampings und Malerei werden hingegen erst nach dem Endaufbau aufgebracht. In einem professionellen Nagelstudio steht eine Vielzahl von unterschiedlichen Designs zur Auswahl und auch sicher wird etwas für deinen Geschmack dabei sein. Nach dem Nageldesign wird ebenfalls ein Versiegelungsgel aufgebracht, das aushärten muss. Zusätzlich wird noch die Schwitzschicht entfernt.
Beim Aufbau wird das Gel in der Mitte des Nagels etwas dicker aufgetragen, um den sogenannten Stresspunkt zu verstärken. Zu den Seitenrändern hin sollte die Dicke des Nagels abnehmen. Damit auch hier der Gelauftrag nicht verläuft, trägt man die Schicht am besten wieder auf jeden Finger einzeln auf und lässt diesen aushärten. Danach wird die auftretende Schwitzschicht mit Cleaner und Zelletten schonend entfernt. Abschliessend werden nun die Nägel in ihre Endform gefeilt. Die Oberfläche der Nägel sollte schön glatt und ebenmässig sein. Danach kommt noch einmal der Buffer zum Einsatz und der anfallende Staub wird mit der Nagelbürste entfernt. Je nach Geschmack kannst du jetzt noch einen passenden Nagellack auftragen oder deine Nägel verzieren lassen.
Nach einem ausgeführten Refill ist es eine Wohltat, wenn du dir im Nagelstudio noch eine Wellnessbehandlung für die Hände oder eventuell auch für deine Füsse gönnst. Ein Bad mit Kokosöl pflegt dabei Hände und Nägel besonders gut. Sehr wohltuend ist auch das sanfte Einmassieren von leicht gewärmten Nagelöl, das schnell in die Haut einzieht und deine Hände geschmeidig und sanft macht.
Warum solltest du dich mit einem einzigen Farbton zufriedengeben, wenn du deine Nägel mit den coolsten Ombre-Nageldesigns ganz individuell gestalten kannst? Der Ombre-Look ist seit einigen Jahren ein echter Dauertrend und mittlerweile auch auf den Fingernägeln angekommen. Das Schöne an diesem Look ist zudem, dass sich hiermit unzählige Looks kreieren und damit die ausgefallensten Ideen einfach umsetzen lassen. Was den Ombre-Look ausmacht und wie du ihn am besten nachmachen kannst, verraten wir dir mit den folgenden Tipps.
Ein Nagelpilz ist unschön und hartnäckig. Obwohl er nicht zu den schweren Krankheiten zählt, können die Symptome das Leben der Betroffenen erheblich negativ beeinträchtigen. Verfärbte und brüchige Nägel sind nicht nur ein optischer Makel, sondern können auch Schmerzen beim Gehen verursachen. Ausserdem ist eine Nagelpilzinfektion eine ziemlich langwierige Erkrankung, deren Behandlung sich über Monate hinzieht. Nicht zuletzt ist Nagelpilz sehr weit verbreitet. 5 bis 12 Prozent der Europäer leiden darunter. Vor allem Männer und ältere Menschen haben oft mit Nagelpilz zu kämpfen.
Wer schon einmal einen eingewachsenen Zehennagel hatte, der weiss, wie schmerzhaft das sein kann – vor allem dann, wenn sich das umliegende Nagelbett entzündet hat. Nicht immer helfen Salben und Fussbäder. Eine sogenannte Nagelspange kann als schmerzfreie Behandlungsmethode eine gute Alternative zu einer Operation sein. Alles, was du über die Nagelkorrekturspange mit ihren Anwendungsgebieten und zu ihrer Funktionsweise wissen solltest, erläutern wir in unserem Ratgeber. Ausserdem geben wir dir die wichtigsten Infos zum Behandlungsablauf.
Dieses Problem kennen sowohl Frauen als auch Männer: Die Nagelhaut ist trocken, rissig und einfach unschön anzusehen. Hände und Fingernägel wirken ungepflegt, zudem entzündet sich rissige Haut schnell und schmerzt. Bei der Maniküre begehen viele den Fehler, mit der spitzen Nagelschere überschüssige Nagelhaut zu entfernen. Das verschlimmert das Problem jedoch nur und das Nagelbett leidet erst recht. Hier findest du die besten Tipps und Tricks für die richtige Nagelhautpflege – Schritt für Schritt erklärt für ein tolles Ergebnis.
Hast du Lust auf Nägel in einem absolut individuellen Look? Dazu brauchst du nicht unbedingt in ein Nagelstudio zu gehen. Mit etwas Kreativität und einigen Nagelstickern lassen sich die tollsten Nageldesigns verwirklichen. Die kleinen Nagelaufkleber gibt es mit unterschiedlichen Motiven in vielen Farben, sodass sie zu fast jedem Nagellack passen. Falls du sie online bestellen möchtest, kannst du die Nagelsticker in Kategorien wie Nailart, Nageldesign oder Nagelmodellage finden. Alternativ gibt es sie auch in der Drogerie – allerdings ist die Auswahl online wesentlich grösser. In unserem Beitrag erfährst du alles, was du zum Thema Nagelsticker wissen solltest.
Sie sind lästig, schmerzhaft und unangenehm. Dornwarzen am Fuss kennt fast jeder, der häufig zum Schwimmen oder in die Sauna geht. Kinder sind besonders anfällig für eine Ansteckung, denn Dornwarzen gehören zu den Krankheiten, die durch ein Virus übertragen werden. Gegen die Warzen gibt es verschiedene Produkte in der Apotheke und auch Drogeriemärkte bieten einige Mittel an, die prinzipiell helfen können. Bleibt der Erfolg dieser Behandlungen jedoch aus, ist es besser, direkt einen Arzt aufzusuchen, der andere Möglichkeiten bis hin zum operativen Abschälen der Warzen hat. Prinzipiell gilt: Je kleiner die Warzen sind, umso leichter ist ihre Entfernung.