Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Sommer Gelnägel: Trends und Empfehlungen

Sommer Gelnägel: Trends und Empfehlungen

Unsere Fingernägel sind ein wichtiger Aspekt eines gepflegten und modischen Auftretens. Genau wie die Kleidung folgen auch die Fingernagel-Trends den jeweiligen Jahreszeiten. Im Sommer solltest du auf fröhliche Farben, frische Designs und abwechslungsreiche Maniküren setzen. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Vorteile von Gelnägeln, über die besten Farben und Looks für den Sommer und über aktuelle Trends wie etwa Muschelnails. Dabei geht es unter anderem um Ombre-Nägel, um Perlmuttfarben und um Nägel in Ballerinaform. Ausserdem verraten wir dir, was du alles für die heimische Maniküre brauchst und wie du am besten vorgehst, um im Sommer Gelnägel zu gestalten.

Was sind Gelnägel?

Gelnägel können entweder aufgeklebt oder durch Gel-Nagellack auf den natürlichen Fingernägeln gestaltet werden. Das Gel wird mit einer speziellen UV-Lampe gehärtet, was den grossen Vorteil hat, dass die Farbe lange anhält. Du musst dir also keine Gedanken über absplitternden Lack machen. Gerade im Sommer, wenn du zum Beispiel am Strand bist oder im Garten arbeitest, ist ein robuster Nagellack wichtig.

Gelnägel bieten dir die Möglichkeit, dich für mehrere Wochen entspannt zurückzulehnen, was deine Finger- und Fussnägel angeht. Sobald der Lack getrocknet ist, musst du dir keine Sorgen mehr um ihn machen. Er lässt sich jedoch nicht leicht entfernen, weshalb du dafür ein Nagelstudio aufsuchen solltest.

Welcher Nagellack passt am besten zum Sommer?

Im Sommer solltest du auf helle, fröhliche Farben setzen, die sich gut mit deinen Outfits kombinieren lassen. Einfarbige Sommer Gelnägel passen gut zu gemusterten und geblümten Outfits. Mithilfe von Verzierungen wie Nagelpuder, Schmucksteinchen oder anderer Nail Art passt du deine Fingernägel stets an die jeweilige Gelegenheit an.

Ein aktueller Trend besteht in den sogenannten Muschelnägeln. Diese überzeugen mit einem Muscheldesign und Ozeanfarben. Für die Muschelnails gibt es entsprechende Sticker, aber die Muscheln können auch in Form von Nail Art auf die Nägel aufgetragen werden. Der Look eignet sich besonders gut für einen Strandurlaub, kann aber auch im Büroalltag Lust auf Meer und Wellen machen.

Sollte ich auf Glanz oder auf Matt setzen?

Im Sommer kommen glänzende Nägel besonders gut an, da sie gesund und lebensfroh wirken. Je nachdem, welche Motive dir gefallen, kannst du aber auch mit matten Farben überzeugen. Diese solltest du mit Schmucksteinchen oder anderen Details verzieren, um für mehr Glanz und einen Hingucker-Effekt zu sorgen. Besonders schön sieht es aus, wenn du nur einen deiner Nägel in Matt lackierst. Hier bietet sich der Ringfinger oder Mittelfinger an.

Nagellack mit einem natürlichen Glanz, sei es in Perlmutt oder in Ombre, zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Für einen lockeren Sommer-Flirt eignet er sich hervorragend, aber auch bei der Arbeit machst du dann mit deinen attraktiven Finger- und Fussnägeln einen guten Eindruck.

Wie kombiniere ich Nägel in Perlmutt?

Sommernägel sehen auch in Perlmutt-Farben sehr gut aus. Dieser Trend passt zu Nägeln mit besonderem Glanz, die aber zugleich zurückhaltend und dezent wirken sollen. Das schimmernde Perlmutt lässt sich gut mit einem eleganten Design oder mit Muschelnägeln kombinieren. Auch einfarbig oder mit einem Ombre-Effekt sieht Perlmutt sehr schön aus. Du erweckst auf diese Weise Assoziationen mit wertvollen Muscheln und edlen Steinen – ideal für einen luxuriösen Urlaub, in dem es heisst, „sehen und gesehen zu werden“.

Liegen Schmucksteinchen für die Nägel im Trend?

Im Sommer sind besonders extravagante Nageldesigns verbreitet. Daher ist dann eine gute Zeit, um einen Look mit Schmucksteinchen auszuprobieren. Diese werten zum Beispiel Nägel mit Perlmutt oder Ombre Designs optisch auf. Du solltest jedoch sparsam mit den Steinchen umgehen. Oft ist es ausreichend, pro Hand nur einen Nagel mit den glitzernden Elementen zu verzieren.

Zudem empfehlen wir die Schmucksteinchen für besondere Anlässe, wie etwa eine Hochzeit oder eine elegante Party. Hier sieht es besonders schön aus, wenn du für den Sommer Gelnägel in hellen Farben wählst und mit den Schmucksteinchen die Aufmerksamkeit auf dich lenkst. Achte darauf, dass die Steinchen gut zu deinem Schmuck passen.

Kann ich den Ombre Look selbst erzielen?

Der Ombre Look, der auch bei Haaren beliebt ist, passt sehr gut zum Sommer. Fröhliche Farbverläufe wie etwa Weiss-Pink oder Weiss-Blau sind ideal geeignet, um gute Laune zu machen. Du kannst auch überlegen, für jeden Fingernagel eine andere Farbe zu wählen, die dann zur Nagelspitze hin mit dem Weiss oder einem anderen hellen Farbton verschmilzt.

Ein angesagter Trend sind auch die Babyboomer-Nägel, die auf Pastellfarben setzen. Sie ähneln der French Manicure, sind aber im Ombre Farbverlauf gehalten und somit noch eleganter als die klassische French Manicure. Mit diesen eleganten, zurückhaltenden Gelnägeln trittst du den ganzen Sommer über perfekt gestylt auf.

Welche Tipps sollte ich für ein gelungenes Nageldesign beachten?

Damit dein Nageldesign optimal gelingt, sollten die folgenden Hinweise Verwendung finden:

  • Trockne deine Gelnägel unter einer UV Lampe und zusätzlich an der Luft, um maximale Haltbarkeit zu erreichen
  • Lasse dir für besondere Designs oder Nagelfarben im Nagelstudio helfen
  • Pflege deine Nägel mit Propolis-Tinkturen und weiteren Hausmitteln
  • Nimm dir Zeit, um eine neue Technik bei Verzierungen zu erlernen – Geduld ist essenziell unersetzlich

Der Nagelstudiovergleich für die Schweiz. Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Kunstnagel – was ist im Nageldesign alles möglich?

Die natürlichen Fingernägel sehen bei den meisten Menschen nicht spektakulär aus: Sie sind oft mit Rillen und Furchen durchzogen, zeigen weisse Flecken und hin und wieder brechen sie. Für schöne Fingernägel sorgt das Nagelstudio mit Nagellack, aber auch mit Gelnägeln, einer ausgefeilten Maniküre und vielen Tipps. Aber was ist in Sachen Nageldesign überhaupt möglich? Nagellack ist längst nicht mehr das höchste der Gefühle. Wie funktioniert Nagelmodellage, was hat die Nagelhaut mit gepflegten Händen zu tun? Und haben Gelnägel auch Nachteile? Du fragst – wir beantworten die häufigsten Fragen!

Der Nagelfalz: Tipps zur Pflege und Vorbeugung von Krankheiten

Der Nagelfalz ist ein wichtiges Element der Fingernägel, dem du eine optimale Pflege zukommen lassen solltest. Es handelt sich um eine halbförmige Hautfalte am unteren Ende der Nägel, die die Vertiefung an den Seitenrändern der Nagelplatte überdeckt. Eine richtige Pflege des Nagelfalzes ist sehr wichtig, um Entzündungen und Erkrankungen des Nagels vorzubeugen. Hier erfährst du mehr über den Aufbau deiner Fingernägel, über die korrekte Pflege und über mögliche Krankheiten.

Gelmodellage – einfach zu schönen Nägeln

Wenn du Schwierigkeiten hast, auf natürliche Weise zu langen, schönen Nägeln zu kommen, ist eine professionelle Nagelmodellage die Chance für dich. In der Schweiz gibt es unzählige Nagelstudios – dort kannst du deine Nägel für ein einmaliges Ereignis modellieren lassen oder einfach, damit du auf lange Sicht präsentable Hände hast. Hier erfährst du, was genau eine Gelmodellage ist, welche verschiedene Arten von Nagelmodellagen es gibt, wie sie genau funktionieren und vieles mehr.

Nagelspange: Schmerzfreie Behandlung bei eingewachsenen Finger- und Fussnägeln

Wer schon einmal einen eingewachsenen Zehennagel hatte, der weiss, wie schmerzhaft das sein kann – vor allem dann, wenn sich das umliegende Nagelbett entzündet hat. Nicht immer helfen Salben und Fussbäder. Eine sogenannte Nagelspange kann als schmerzfreie Behandlungsmethode eine gute Alternative zu einer Operation sein. Alles, was du über die Nagelkorrekturspange mit ihren Anwendungsgebieten und zu ihrer Funktionsweise wissen solltest, erläutern wir in unserem Ratgeber. Ausserdem geben wir dir die wichtigsten Infos zum Behandlungsablauf.

Blauer Zehennagel - Ursachen, Behandlung und Prophylaxe

Du bist mit dem Zeh angestossen und nun pocht und schmerzt es unter dem Nagel? Oder waren die Wanderschuhe bei der letzten Bergtour doch eine Nummer zu klein? In diesen Fällen kommt es häufig zu einem blauen Zehennagel – oder wie Mediziner dazu sagen: subungales Hämatom. Wie du den Heilungsprozess beschleunigen kannst und ab wann sich der Gang zum Arzt lohnt, erfährst du hier. Ausserdem verraten wir dir Tipps, um blauen Zehennägeln vorzubeugen und beleuchten den Unterschied zwischen Blutergüssen und ersten Anzeichen für Hautkrebs.

In 7 Schritten Gelnägel selber entfernen

Gelnägel verleihen deinen Händen ein makelloses Aussehen und die Modellage ist für besondere Anlässe ein absoluter Hingucker. Willst du nach einer gewissen Zeit die Gelnägel entfernen, kannst du das mit etwas Geschick leicht selbst erledigen und dir das teure Nagelstudio sparen. Wir zeigen dir hier in sieben Schritten und mit vielen Tipps eine schonende Methode, wie du den Gellack ohne Nagelfräser selbst entfernst. Der Einsatz des Nagelfräsers sollte nämlich den Profis im Nagelstudio vorbehalten sein, denn schon mit einem falschen Aufsatz oder einer nicht passenden Drehzahl können Schäden am Nagelbett entstehen. Das schmerzhaft ist und kann zu Entzündungen führen.