Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Nagelverlängerung – Wissenswertes zu den Extensions für die Nägel

Nagelverlängerung – Wissenswertes zu den Extensions für die Nägel

Viele Frauen lieben es, zur Maniküre zu gehen und ihre Fingernägel auffällig zu designen. Jedoch haben die Fingernägel oft nicht die ausreichende Länge für detaillierte und trendige Designs. Aus diesem Grund erfreuen sich Nagelverlängerungen grosser Beliebtheit. Sie sind meistens aus Kunststoff oder Gel und können das Erscheinungsbild deiner Nägel rundum optimieren. Alle Infos rund um das Thema Nagelverlängerungen erhältst du hier.

Was versteht man unter einer Nagelverlängerung?

Wie das Wort bereits sagt, handelt es sich bei einer Nagelverlängerung um eine Art Extensions für die Nägel. Hierbei gibt es im Wesentlichen zwei Arten: Gelverlängerungen und Acrylnägel. Gelverlängerungen und Acrylnägel sind nicht identisch, aber sie ähneln einander.

  • Acryl ist ein zweistufiger Prozess, bei dem Flüssigkeit und Pulver an der Luft trocknen.
  • Gelverlängerungen verwenden Hartgel oder Strukturgel und werden mit UV- oder LED-Licht gehärtet.

Beide Techniken haben ein ähnliches Erscheinungsbild. Hartgel, das haltbarere der beiden, ist auch die häufigste Art von Gel, das für Extensions verwendet wird. Es erfordert jedoch etwas mehr Arbeit zum Entfernen. Strukturgel kann leicht eingeweicht werden und ist gut für Menschen, die die Haltbarkeit ihrer natürlichen Nägel ohne die extreme Härte und Schwere von Hartgel verbessern möchten. Es erzeugt eine feste Kappe auf dem Naturnagel, ist aber nicht so zäh wie das harte Gel. Hartgel hingegen ist die härteste Form der Gelpolitur und schafft ein stabileres, länger anhaltendes Äusseres.

Wie werden Fingernägel bei der Maniküre konkret verlängert?

Wie bei Acrylfarben erfordern Gelverlängerungen eine Auflage, um deinen Nagel zu verlängern. Die Verwendung einer Form unter dem Nagel hilft dabei, die Länge und Form zu bestimmen, die du erreichen möchtest. Meistens wird eine Form unter dem natürlichen Nagel aufgetragen. Sobald diese haftet, wird hartes oder strukturiertes Gel auf den gesamten Nagel von der Spitze bis zur Nagelhaut aufgetragen und dann unter einer Lampe ausgehärtet. Der Rest deines Termins im Nagelstudio läuft wie eine normale Gel-Maniküre ab: Die Farbe wird mit Standard-Weichgelpolitur aufgetragen und Schicht für Schicht ausgehärtet.

Können die Extensions meinen Naturnagel beschädigen?

Extensions beschädigen deinen Naturnagel auf keinen Fall, sofern dein Nageltechniker qualifiziert ist, den Qualitätsstandards der Branche genügt und bei der Maniküre keine minderwertigen Produkte verwendet werden. Natürliche Nagelplatten können durch Überfeilen durch unerfahrene Techniker dünner werden. Achte also darauf, wo du deine Nagelverlängerung machen lässt.

Wann und warum verwendet man Gel zur Nagelverstärkung?

Wenn deine natürlichen Nägel wachsen, wachsen die darüber liegenden Verlängerungen allmählich heraus und bewegen sich in Richtung der Kante des Nagels. In zwei oder drei Wochen wird ein Teil des neuen Nagels, der nicht vom Produkt bedeckt ist, deutlich sichtbar. Das ist der richtige Zeitpunkt für eine Neuausrichtung, auch Füllungen oder Wartung genannt. Während des Wartungstermins werden die Verlängerungen erneut abgelegt, wobei ein gelegentliches Anheben stattfindet, verdünnte Nägel entfernt werden und das Produkt erneut aufgetragen wird, um das Aussehen und die Festigkeit der Verlängerungen zu verbessern. Denke daran, dass Verlängerungen mit dem natürlichen Nagel herauswachsen können, da der Nagel spitzenlastig wird, wenn sich das Produkt der Spitze nähert. Dies kann dazu führen, dass Risse im dünneren Teil der „Struktur“ den natürlichen Nagel beschädigen oder er sogar mit der Verlängerung abbricht. Lass die Nagelverlängerungen daher regelmässig kontrollieren oder die Erweiterungen nach einer Zeit ganz entfernen.

Wie oft muss ich die Extensions entfernen und wieder erneuern?

Du musst keine Verlängerungen entfernen, um deinen natürlichen Nägeln eine Pause zu geben. Viele Frauen denken, dass ihre Nägel sonst am Wachstum gehindert werden, das ist aber nicht so. Beim Wachstum deiner Fingernägel spielen vor allem die Ernährung und deine Gene eine wichtige Rolle. Du kannst die Verlängerungen also so lange tragen, wie du möchtest. Wenn du jedoch Nagelprobleme hast, solltest du dir Hilfe holen und gegebenenfalls die Beschaffenheit deiner Nägel und Nagelspitzen überprüfen lassen. Manchmal kann die Nagelpflege erschwert werden, wenn du Extensions hast. Achte deshalb vor der Tiptechnik ganz genau darauf, ob deine Nägel dazu bereit sind und kümmere dich vermehrt um deine Nagelpflege, bevor du dich bei der Maniküre für eine Nagelmodellage entscheidest.

Können die Nagelverlängerungen bei der Maniküre umgeformt werden?

Eine gute Form der Erweiterungen wird erreicht, indem von Anfang an richtig geformt und erst anschliessend mit einer Feile abgezogen wird. Die meisten Nagelformen kannst du zwar nicht nach Belieben umformen. Wenn du verschiedene Nagelformen genau studierst, wirst du feststellen, dass es beispielsweise nicht möglich ist, einen Stiletto-Nagel abzufeilen und ein schönes Quadrat zu erhalten. Bei einigen Formen gibt es aber bestimmte Möglichkeiten für Änderungen. Wenn du beispielsweise einen quadratischen Nagel mit ausreichender Länge hast, kannst du ihn in Squoval umformen und umgekehrt.

Sind Nagelverlängerungen auch für Frauen geeignet, die auf den Nägeln kauen?

Nagelverlängerungen können an angeknabberten Nägeln durchgeführt werden, vorausgesetzt, die umgebende Haut ist nicht geschwollen und die Haut ist ebenmässig. Skulptierte Acrylnägel funktionieren im Allgemeinen am besten, da diese Methode eine Illusion von proportionalen Nägeln erzeugt.

Der Nagelstudiovergleich für die Schweiz. Finde die besten Nageldesigner in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Nagelverlängerung – Wissenswertes zu den Extensions für die Nägel

Viele Frauen lieben es, zur Maniküre zu gehen und ihre Fingernägel auffällig zu designen. Jedoch haben die Fingernägel oft nicht die ausreichende Länge für detaillierte und trendige Designs. Aus diesem Grund erfreuen sich Nagelverlängerungen grosser Beliebtheit. Sie sind meistens aus Kunststoff oder Gel und können das Erscheinungsbild deiner Nägel rundum optimieren. Alle Infos rund um das Thema Nagelverlängerungen erhältst du hier.

Fusspflegestuhl: Diese Modelle ermöglichen eine komfortable Pediküre

Wenn du regelmässig zur Pediküre gehst, wirst du sicher schon Bekanntschaft mit einem Fusspflegestuhl gemacht haben. Im Gegensatz zu einer normalen Sitzgelegenheit ist der Stuhl für die Fusspflege meist individuell verstellbar, sodass du es dir so bequem wie möglich machen kannst. Auch verfügt ein Fusspflegestuhl über eine geteilte Beinauflage. Der Stuhl ist ein Medizinprodukt, das hauptsächlich in Rehaeinrichtungen und Einrichtungen zur Fusspflege zum Einsatz kommt. Alles zum Thema erfährst du hier.

Eingewachsene Zehennägel vermeiden und behandeln

Jeder Schritt bereitet Schmerzen und alle Schuhe scheinen zu eng geworden zu sein: Eingewachsene Zehennägel können zur Tortur werden. Häufig stecken keine Krankheiten hinter dieser Plage, sondern die Symptome entstehen durch Vererbung oder die Zehennägel wurden zuvor falsch geschnitten. Manchmal führte ein Unfall zum Fehlwachstum oder du hast zu enge Schuhe oder solche mit zu hohen Absätzen getragen. Besonders häufig treten eingewachsene Zehennägel bei Menschen mit schwacher Blutzirkulation auf, wobei hier gerade Diabetiker zu nennen sind. Das Problem dabei ist, dass in den Zehen bündelweise Nerven zusammenlaufen, genau wie in den Fingerspitzen, was das Schmerzgefühl verstärkt.