Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Nagelfolie ist eine der beliebtesten Alternativen zu Nagellack. Es handelt sich um Aufkleber für die Nägel, die meist im 20er Pack verkauft werden. Da ganz unterschiedliche Muster und Designs erhältlich sind, kreierst du dir damit auch zu Hause Looks wie frisch aus dem Nagelstudio. Natürlich kannst du mit der Nagelfolie nicht nur deine Finger-, sondern auch deine Fussnägel gestalten.
Wenn du regelmässig deine Nägel lackierst, kennst du das Problem: Eine saubere Lackierung ohne Patzer hinzubekommen, ist gar nicht so einfach. Ist es dann doch geschafft, musst du lange warten, ehe der Lack getrocknet ist. Nicht so mit einer Nagelfolie: Die Anwendung dauert nur fünf Minuten und du musst keine Trocknungszeit beachten. Der einzige Nachteil der Nagelfolie: Eine einmal geklebte Folie kannst du leider kein zweites Mal verwenden. Beachte auch, dass du die Nagelfolie nie abziehst, sondern immer Nagellackentferner benutzt. Durch das Abziehen könnte die empfindliche Nagelhaut einreissen.
Das Auftragen der Nagelfolie erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl und Übung. Dafür ist die Anwendung recht schnell erledigt und dauert nur etwa fünf Minuten. Zunächst bringst du deine Nägel mit einer Nagelfeile auf die gewünschte Länge. Dann entfernst du Fett und andere Rückstände – ein Nagellackentferner eignet sich dazu am besten. Danach schiebst du die Nagelhaut vorsichtig mit einem Nagelschieber bis an den Nagelrand. Dieser Schritt ist wichtig, denn die Nagelfolie darf nicht auf die Nagelhaut geklebt werden. Alternativ kannst du auch eine Nagelschere benutzen, um überschüssige Nagelhaut zu entfernen. Beherzigst du diese Tipps, wirst du lange Freude an deiner Nagelfolie haben.
Bist du mit der Maniküre fertig, beginnst du mit dem Aufbringen der Nagelfolie. Am besten verfährst du wie folgt:
Damit deine Nägel stets perfekt gepflegt sind, solltest du dir mindestens einmal in der Woche Zeit für eine umfangreiche Maniküre nehmen.
Herkömmlicher Nagellack kann nicht nur schnell splittern und sieht dann unschön aus. Auch ist er auf Dauer schädlich für die Haut. Nail Wraps, wie die Nagelfolien auch genannt werden, hingegen sind absolut unbedenklich. Das Beste aber: Du kannst mit ihnen Designs wie aus dem Nagelstudio kreieren. Hast du brüchige Nägel, ist die Nagelfolie sehr viel besser geeignet als gewöhnlicher Nagellack. Gegen brüchige Nägel gibt es aber auch ein beliebtes Hausmittel: Ein Bad der Nägel in Olivenöl oder Zitronensaft sorgt dafür, dass die Nägel nicht so schnell abbrechen.
Die Auswahl an unterschiedlichen Designs ist grenzenlos. Für die nächste Party darf es sicher gerne die Nagelfolie mit Glitter sein. Für den Alltag im Büro hingegen eignen sich transparente Nagelfolien oder Varianten in zarten Pastelltönen am besten. Es gibt sogar Nagelfolien mit floralem Blumenaufdruck oder anderen traumhaften Mustern. Wer es eher dezenter mag, kann sich auch eine einfarbige Nagelfolie kaufen. Die Auswahl an Farben ist so gross wie bei herkömmlichem Nagellack.
Ein professioneller Nageltisch ist eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene Maniküre. Insbesondere die Nagelmodellage sowie das Auftragen von Gel- oder Acrylnägeln stellen besondere Anforderungen an den Arbeitsplatz im Nagelstudio. Die Tische eignen sich für zwei Personen, von denen eine die Maniküre erhält und die andere die nötigen Arbeiten übernimmt. Die beiden Personen sitzen einander gegenüber. Eine gute Beleuchtung, eine professionelle Staubabsaugung sowie ausreichend Platz für die verschiedenen Werkzeuge und Materialien sind wichtig für den Nageltisch. Hinzu kommen zweckmässige Kabeldurchführungen. Die Oberfläche sollte leicht zu reinigen sein, um im Handumdrehen für die nächste Maniküre bereit zu stehen.
Eingewachsene Nägel sind nicht nur sehr unschön, sondern auch äusserst schmerzhaft. Besonders der grosse Zehennagel ist häufig davon betroffen. Das Tragen von Socken und Schuhen und jeder einzelne Schritt können dann zur Qual werden. Wie du deine Füsse vor dieser unangenehmen Erfahrung schützen kannst, was zu tun ist, wenn es doch einmal passieren sollte, welche Symptome auftreten können und viele weitere wichtige Informationen zum Thema erhältst du im folgenden Beitrag.
Pure Lebenslust versprühen die Nägel an Händen und Füssen mit leuchtenden Farben. Im Sommer ist alles möglich: Metallic, Glitzer, Nude und kunterbunte Blumen strahlen mit der Sonne um die Wette und heben die Stimmung. Die Sommernägel bieten in allen Kategorien für jeden etwas. Trendsetter gefallen sich im kunterbunten Mix mit Stickern und Verzierungen aller Art, elegante Frauen setzen auf bewährte French Styles in gedeckten Farbtönen. Vielfalt ist nicht nur auf den Laufstegen angesagt, sondern auch bei der Gestaltung von Finger- und Fussnägeln. Die Maniküre-Trends geben Rainbow-Nails und schlichtem Understatement die gleichen Chancen, was zählt, ist dein individueller Stil.
Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine der häufigsten Hautkrankheiten weltweit. Befällt die Psoriasis Nägel, kann es für die Betroffenen gleich mehrfach zur Qual werden. Denn häufig ist sie nicht nur sehr schmerzhaft, sondern die starken Nagelveränderungen stellen auch mental eine starke Belastung dar. Woran erkennt man Psoriasis an den Nägeln, welche Ursachen hat sie und wie sehen die Behandlungsmöglichkeiten aus? Informationen zu diesen und vielen weiteren wichtigen Fragen zum Thema erhältst du hier.
Wer sich eine Pediküre im Nagelstudio gönnt, entscheidet sich nach der üblichen Fusspflege häufig für Fussnägel Gel. Das hat Vorteile: Die robuste Gel-Pediküre bleibt lange haften und eignet sich mit seiner widerstandsfähigen Oberfläche wunderbar für einen Strandurlaub oder für den Frühling und Sommer, wenn es in die Sandalen-Saison geht. Erfahre, welchen Unterschied es zu einer Modellage mit Acryl gibt und welche Vor- und Nachteile Fussnägel Gel vorweist.
Zu einem gepflegten Körper gehören auch schöne Hände und Fingernägel. Wer nicht das Glück hat, von Natur aus harte und feste Nägel zu haben, kann mit künstlichen Fingernägeln zum Aufkleben nachhelfen. Sie sind einfach auf dem Fingernagel anzubringen und können ganz nach Bedarf nachgefeilt, geformt und lackiert werden. Trotzdem gilt es, einige Details und Tipps zu beachten, damit die Nägel lange halten und die eigenen Handgriffe nicht beeinträchtigen.