Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Der Fusspflegestuhl ist sowohl für die medizinische als auch für die kosmetische Fusspflege ein wichtiges Zubehörteil. Für den Kunden bietet er eine besonders komfortable Sitzgelegenheit und auch der behandelnde Fusspfleger profitiert von einer angenehmen Arbeitshöhe. Es gibt sowohl elektrische als auch mechanische Fusspflegestühle. Komfortabler in der Anwendung sind die elektrischen Modelle, denn bei ihnen kannst du die Rückenlehne und die Beinauflagen elektrisch verstellen. Meist wird dir diese Art der Fusspflegestühle mit einer Fernbedienung geliefert, sodass du über zahlreiche Einstellmöglichkeiten verfügst. Entsprechende Produkte für die Fusspflege findest du in jedem gut sortierten Sanitätshaus.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer kosmetischen und einer medizinischen Fusspflege. Die reine Pediküre ist eine Wellness Leistung und besteht aus einem Fussbad, dem Entfernen von Hornhaut und überschüssiger Nagelhaut und dem Lackieren der Nägel. Die Pediküre ist also das Pendant zur Maniküre und beinhaltet ähnliche Arbeitsschritte. Bei der medizinischen Fusspflege hingegen ist weitaus mehr Erfahrung gefragt. Hier geht es darum, Hühneraugen oder Warzen zu entfernen oder auch Nagel- und Fusspilz zu bekämpfen. Die medizinische Fusspflege wird in der Fachsprache auch als Podologie bezeichnet. Der Fusspflegestuhl ist aber nicht nur das ideale Zubehörteil für eine Pediküre. Auch für eine Massage der Füsse eignet er sich hervorragend.
Damit du deinen Kunden als Podologe den bestmöglichen Service bietest, ist ein guter Fusspflegestuhl von entscheidender Bedeutung. Nur auf ihm ist eine für den Kunden angenehme Behandlung möglich. Damit sich auch der Behandelnde wohl fühlt, sind Fusspflegestühle meist höhenverstellbar. So kann die perfekte Arbeitsposition geschaffen werden. Das Design ist in der Regel eher von geringerer Bedeutung, wenngleich es mittlerweile Fusspflegestühle in allen erdenklichen Farben gibt. Viel wichtiger aber ist eine ausreichende Stabilität, denn auf der Sitzfläche nehmen ganz verschiedene Personen Platz. Der Zustand sollte also auch bei einem älteren Modell noch tadellos sein und die maximale Belastbarkeit bei 150 Kilogramm oder besser noch bei 200 Kilogramm liegen. Wichtige Zubehörteile wie eine Absaugung oder Lupenleuchten haben sich in der Praxis ebenfalls bewährt. Vor allem die Absaugung ist für eine umfassende Hygiene wichtig. Sie filtert Pilzsporen, Bakterien und Keime ebenso wie Schleifstaub, der bei der Behandlung der Fussnägel entsteht. Am besten entscheidest du dich für ein Modell eines namhaften Herstellers, das im Idealfall CE-geprüft ist. Stühle aus strapazierfähigem Kunstleder haben sich in der Praxis besonders bewährt, denn sie sind leicht zu reinigen.
Hier noch einmal alle wichtigen Kriterien zum Kauf eines Fusspflegestuhls:
Die wenn möglich gepolsterte Rückenlehne bietet dem Patienten den bestmöglichen Komfort. Gut gefallen Fusspflegestühle, bei denen die Rückenlehne individuell verstellt werden kann. Viele Ausführungen sind nicht nur mit einer gepolsterten Rückenlehne, sondern auch mit Armlehnen ausgestattet. Auch sie machen das Sitzen auf dem Stuhl sehr viel angenehmer.
Der Unterschied beider Modelle ist schnell erklärt: Während der Patient im Fusspflegestuhl in aufrechter oder halb liegender Stellung sitzt, kann er sich auf der Fusspflegeliege bequem ausstrecken. Hier ist es besonders wichtig, dass du das Möbelstück in der Höhe verstellen kannst, um dem Behandelnden eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu ermöglichen. Die Fusspflegeliege kann natürlich auch zweckentfremdet werden und für Gesichtsbehandlungen aller Art genutzt werden.
Wenn du deinen Kunden eine professionelle Fusspflege anbieten möchtest, benötigst du diverses Zubehör. Eine Auffangschale am Fussteil etwa hat sich in der Praxis bewährt. Einige der im Handel erhältlichen Fusspflegestühle verfügen sogar über ein integriertes Becken, in dem man vor der eigentlichen Pediküre ein Fussbad machen kann. Achte beim Kauf darauf, dass es über Halterungen verfügt und am Fusspflegestuhl befestigt werden kann. Diverse Rollen wie Nackenpolster machen es dem Kunden noch bequemer und sind daher ebenso ein gerne gekauftes Zubehörteil. Unbedingt solltest du dir auch waschbare Bezüge kaufen. Nicht zu vergessen sind natürlich all die Instrumente, die du für eine professionelle Fusspflege benötigst.
Diese Frage kann man pauschal nicht beantworten, da jedes Modell anders ist. Bei den Ausführungen, die über eine Höhenverstellung verfügen, kannst du die Höhe der Sitzfläche meist zwischen etwa 65 und 80 Zentimetern variieren. Entsprechende Informationen werden beim jeweiligen Stuhl normalerweise mitgeliefert.
Das Gewebe rund um die Finger- und Zehennägel kann sich sowohl durch Krankheitserreger schmerzhaft entzünden als auch durch einen Stoss oder eine Quetschung in Mitleidenschaft gezogen werden. Eine solche Verletzung sollte rasch mit entsprechenden Medikamenten behandelt werden, damit die Entzündung eingedämmt wird und abklingen kann. Die wichtigsten Informationen zu möglichen Ursachen, Symptomen und Behandlungsvarianten erhältst du hier.
Du bist mit dem Zeh angestossen und nun pocht und schmerzt es unter dem Nagel? Oder waren die Wanderschuhe bei der letzten Bergtour doch eine Nummer zu klein? In diesen Fällen kommt es häufig zu einem blauen Zehennagel – oder wie Mediziner dazu sagen: subungales Hämatom. Wie du den Heilungsprozess beschleunigen kannst und ab wann sich der Gang zum Arzt lohnt, erfährst du hier. Ausserdem verraten wir dir Tipps, um blauen Zehennägeln vorzubeugen und beleuchten den Unterschied zwischen Blutergüssen und ersten Anzeichen für Hautkrebs.
Dezente und feminine French Nails zählen zu den populärsten Nageldesigns aller Zeiten. Die Lieblingsmaniküre der Stars lässt Nägel immer gepflegt aussehen und passt zu jedem Outfit. Der Klassiker mit den weissen Spitzen sorgt jedoch auch für einen Hauch von Glamour. Ganz gleich, ob Businessmeeting, Abendgala oder am Strand, mit einer französischen Maniküre liegst du einfach immer im Trend. Doch warum ist die französische Maniküre so beliebt und wie lässt sich der Look selbst nachmachen? Diese und weitere Fragen beantworten wir dir in unserem folgenden Artikel.
Der Trend des Nageldesigns hat neue Berufe mit sich gebracht, die lange Zeit nicht als offizielle Ausbildungsberufe erlernbar waren. Dem machte die Einführung des eidgenössischen Fachausweises für Naildesign ein Ende. Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass alle Angehörigen des Berufsstandes, die ihre Fachkenntnisse und beruflichen Fertigkeiten auf anderen Wegen erworben haben, keine Profis sind. Wenn du dich für den Beruf und die Ausbildung als Nageldesigner interessierst oder als Kundin genau wissen möchtest, wem du deine Nägel anvertraust, schau dir einfach die Unterschiede bei den Lehrgängen an. Das Spektrum reicht von Wochenseminaren bis hin zu mehrjährigen Weiterbildungen nach anerkannten Berufsausbildungen.
Bei Fusspilz handelt es sich um eine weit verbreitete und hartnäckige Erkrankung der Füsse. In Bezug auf eine effektive Therapie scheiden sich gerade bei dem Thema Hausmittel die Geister. Während diese in der Fachwelt umstritten sind, sprechen zahlreiche positive Erfahrungsberichte für die sanfte Behandlungsvariante. Apfelessig und Teebaumöl stehen zusammen mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ganz oben auf der Liste der Klassiker, wenn es um alternative Massnahmen und Medikamente zur Behandlung von Fusspilz geht. Weitere Beispiele erwarten dich in den folgenden Abschnitten, in denen sich alles um bewährte Hausmittel gegen Fusspilz dreht.
Viele Frauen lieben es, zur Maniküre zu gehen und ihre Fingernägel auffällig zu designen. Jedoch haben die Fingernägel oft nicht die ausreichende Länge für detaillierte und trendige Designs. Aus diesem Grund erfreuen sich Nagelverlängerungen grosser Beliebtheit. Sie sind meistens aus Kunststoff oder Gel und können das Erscheinungsbild deiner Nägel rundum optimieren. Alle Infos rund um das Thema Nagelverlängerungen erhältst du hier.