Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Veganer Nagellack folgt immer diesen beiden Prinzipien:
Das Produkt ist frei von tierischen Inhaltsstoffen. Dieser Aspekt mag einleuchtend sein, jedoch ist vielen überhaupt nicht bewusst, in welchen Dingen eigentlich tierische Inhaltsstoffe stecken. So sind in Nagellack, Nagellackentferner und anderen Lösungsmitteln in der Regel immer tierische Inhaltsstoffe enthalten. Die veganen Alternativen der Naturkosmetik kommen hingegen ohne tierische Zusatzstoffe aus.
Das Produkt wurde nicht an Tieren getestet. Die zweite Voraussetzung ist also, dass das Produkt ohne Tierversuche auskommt. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn obwohl einige kosmetische Produkte als vegan beworben werden, bedeutet dies nicht unbedingt, dass sie nicht an Tieren getestet wurden. Es lohnt sich deshalb immer, die Verpackung zu lesen und dabei das Kleingedruckte nicht auszulassen.
Nein. Naturkosmetik bedeutet nicht automatisch, wie viele Menschen annehmen, dass die Produkte auch vegan sind. Es gibt viele verschiedene Eigenschaften, die ein Naturkosmetikprodukt ausmachen können. Hierbei geht es um Themen wie das Tierwohl, die Verwendung von natürlichen Inhaltsstoffen und den Umweltschutz. Welche positiven Eigenschaften ein Produkt aufweist, erfährst du auf der jeweiligen Verpackung.
Einige Unternehmen führen Tests an Tieren meistens als Sicherheitsmassnahme durch. Und zwar gegen potenzielle Rechtsstreitigkeiten – für den Fall, dass ein Kunde während der Verwendung seiner Kosmetika eine Gefahr für seine Gesundheit erfährt, weil die Produkte aggressive chemische Inhaltsstoffe enthalten. Ein weiterer Grund, warum einige Unternehmen Tierversuche durchführen, besteht darin, dass sie gesetzlich dazu verpflichtet sind. Beispielsweise muss jedes kosmetische Produkt, das auf das chinesische Festland importiert wird, an Tieren getestet worden sein. Die chinesische Schönheitsindustrie boomt und viele Kosmetikmarken nutzen diesen Markt und verkaufen ihre Produkte dort.
Leider enthalten die meisten Nagellacke immer noch Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs. Einige von ihnen werden als Farbstoff verwendet, andere sollen die Nägel stärken. In Wirklichkeit können sie jedoch durch vegane Bestandteile ersetzt werden, ohne die Qualität des Nagellacks oder die Pflege der Nägel zu beeinträchtigen. Des Weiteren wird Formaldehyd – ein bekanntes Harz und Karzinogen – zugesetzt. Formaldehyd ist zwar mittlerweile in mehreren Ländern für die Verwendung in Kosmetika verboten, wird bei Nagellack aber oft weiterhin eingesetzt.
Die drei gängigen kosmetischen Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs sind:
Guanin, auch natürliche Perlenessenz oder CI 75170 genannt: Dies ist eine schimmernde Substanz, die bei der Verarbeitung von Fischschuppen entsteht. Für kosmetische Zwecke werden Schuppen der toten Fische, einschliesslich Hering, Menhaden und Sardine, abgekratzt und verwendet, um eine „Perlenessenz“ zu erzeugen, die einen schimmernden Effekt bietet.
Karmin, auch bekannt als Crimson Lake, Natural Red 4 oder CI 75470: Dabei handelt es sich um ein leuchtend rotes Pigment. Es wird durch Trocknen und Zerkleinern von Schuppeninsekten gewonnen, die üblicherweise in Kaktusfarmen in Süd- und Mittelamerika leben. Karmin wird als Farbstoff in verschiedenen Schönheitsprodukten sowie in Lebensmitteln verwendet.
Keratin: Keratin ist ein tierisches Protein, das von Säugetieren wie etwa Rindern, Pferden, Schweinen oder Kaninchen stammt. Man nimmt an, dass es die beschädigte Oberfläche von Haaren, Nägeln und sogar der Haut stärkt. Obwohl die Substanz ein gesünderes Aussehen liefert, ist sie nur eine kurzfristige Lösung – der Effekt hält so lange an, bis das Keratin abgewaschen ist.
Eine Schicht veganen Nagellacks kann die Nägel vor täglichem Verschleiss schützen. Nagellack bietet den Nägeln eine Schutzbarriere, die verhindert, dass sie brechen oder splittern. Darüber hinaus kann eine vegane Politur verhindern, dass die Nägel durch abrasive Materialien beeinträchtigt werden. Wenn du bereits Nagelschäden hast, ist veganer Nagellack eine grossartige Möglichkeit, Schäden zu verbergen und den Nägeln Zeit zum Heilen zu geben. Viele vegane Nagellacke enthalten auch Vitamine und Mineralien, die dazu beitragen können, dass deine Nägel in Zukunft stärker und schöner werden.
Auch veganer Nagellack verfügt über eine grosse Auswahl an Farben. Es gibt mittlerweile auch viele verschiedene Marken, die nicht nur Körperpflegeprodukte, sondern auch Nagellacke auf veganer Basis anbieten. Diese sind keinesfalls nur in Naturfarben gehalten, sondern beinhalten in der Regel das gesamte Farbsortiment, das du gewohnt bist.
Ein Nagelpilz ist unschön und hartnäckig. Obwohl er nicht zu den schweren Krankheiten zählt, können die Symptome das Leben der Betroffenen erheblich negativ beeinträchtigen. Verfärbte und brüchige Nägel sind nicht nur ein optischer Makel, sondern können auch Schmerzen beim Gehen verursachen. Ausserdem ist eine Nagelpilzinfektion eine ziemlich langwierige Erkrankung, deren Behandlung sich über Monate hinzieht. Nicht zuletzt ist Nagelpilz sehr weit verbreitet. 5 bis 12 Prozent der Europäer leiden darunter. Vor allem Männer und ältere Menschen haben oft mit Nagelpilz zu kämpfen.
Wie in der Mode, so kannst du auch deine Fingernägel trendbewusst an die Jahreszeit anpassen. Der Herbst bietet zahlreiche Möglichkeiten für schöne Fingernägel. In unserem Beitrag erfährst du, welche Empfehlungen es für Gelnägel im Herbst gibt. Neben Designs und Ideen für Halloween verraten wir dir auch, welche Farben und Stimmungen im Herbst besonders gut ankommen. Zudem erhältst du Pflegetipps für diese Jahreszeit, in der die Nägel und die Nagelhaut durch kälteres Wetter oft ein wenig leiden.
Warum solltest du dich mit einem einzigen Farbton zufriedengeben, wenn du deine Nägel mit den coolsten Ombre-Nageldesigns ganz individuell gestalten kannst? Der Ombre-Look ist seit einigen Jahren ein echter Dauertrend und mittlerweile auch auf den Fingernägeln angekommen. Das Schöne an diesem Look ist zudem, dass sich hiermit unzählige Looks kreieren und damit die ausgefallensten Ideen einfach umsetzen lassen. Was den Ombre-Look ausmacht und wie du ihn am besten nachmachen kannst, verraten wir dir mit den folgenden Tipps.
Glitzernägel faszinieren und liegen im Trend. Sie sind Eyecatcher, die die Blicke auf sich ziehen und dein Outfit durch spannende Effekte aufwerten. Du setzt damit zu besonderen Anlässen glamouröse Akzente. Ein Glitzernagel gehört zur gehobenen Kategorie der Nagelgestaltung: Deine gestylten Fingernägel entfalten ihre volle Wirkung nur, wenn sie exakt gearbeitet sind. Viele Produkte gibt es zwar schon für den privaten Gebrauch. Willst du sichergehen, solltest du aber der professionellen Arbeit eines Nagelstudios vertrauen: Sämtliches Zubehör ist dort vorhanden, Nagellacke in allen Farbtönen stehen bereit, Pailletten und Sticker werden gekonnt fixiert und das richtige Gel bringt deine Nägel nachhaltig zum Strahlen.
Perfekte Nägel sind die Visitenkarte stilbewusster Frauen und die Maniküre fester Bestandteil einer jeden Beauty-Routine. Bis die einzelnen Farbschichten jedoch komplett getrocknet sind, dauert es einige Stunden. Schon nach wenigen Tagen zeigen sich die ersten Splitter und Risse und das Kunstwerk ist zerstört. Wem Kunstnägel zu kostspielig sind, der kann seit einigen Jahren auf Shellac zurückgreifen. Der kratzfeste Lack trocknet innerhalb weniger Minuten unter UV-Licht und verspricht makellose Nägel für mindestens zwei Wochen. Doch was ist Shellac eigentlich, wie funktioniert der Speziallack und welche Tipps und Tricks machen die Maniküre zu einem Kinderspiel?
Der schönste Tag im Leben ist die eigene Hochzeit. Viele Frauen bereiten das Fest bereits über Jahre vor. Ideen und Tipps zur Gestaltung beziehen sich meist auf Dekoration, Location, das Outfit des Paares und die Hochzeitstorte. Besondere Highlights sind das Kleid der Braut, die Frisur, der Schmuck und das Make-up. Ein wichtiger Eyecatcher sind auch die Hände: Sie stehen im Rampenlicht, wenn das Paar die Ringe tauscht. In diesem Moment blicken alle ganz genau hin und auch danach möchte jeder die Eheringe bewundern. Die perfekte Gestaltung der Hochzeitsnägel unterstreicht die Bedeutung des Moments und die Schönheit der frischgebackenen Ehefrau.